Masterarbeit, 2011
88 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit untersucht die Handlungsfelder einer verbindlichen und nachhaltigen Schulentwicklung und deren Steuerung durch Qualitätsmanagement. Sie analysiert und implementiert erste Schritte an einem Berufskolleg.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema und den Aufbau der Arbeit vorstellt. Kapitel 2 behandelt die Schule als soziales System und ihre Funktionslogik, insbesondere die Bedeutung von Verbindlichkeiten. Kapitel 3 befasst sich mit der Organisationsentwicklung als nachhaltigem Anpassungsprozess und den darin enthaltenen Aufgaben der Führung. Kapitel 4 untersucht die Qualitätsentwicklung als inkrementelles Element einer systemischen Schulentwicklung und die Bedeutung der Schulkultur und Lernkultur. Kapitel 5 beleuchtet die Schulentwicklung im Systemzusammenhang, insbesondere den Zusammenhang zwischen Unterricht, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung. Kapitel 6 beschäftigt sich mit der Steuerung des nachhaltigen Veränderungsprozesses durch verschiedene Steuerungsmodelle. Kapitel 7 beschreibt die Implementierung des Qualitätsmanagements am Beispiel eines Berufskollegs.
Schulentwicklung, Qualitätsmanagement, Verbindlichkeit, Nachhaltigkeit, Organisationsentwicklung, Schulkultur, Lernkultur, Steuerungsmodelle, Implementation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare