Hausarbeit (Hauptseminar), 2002
56 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit untersucht Christian Konrad Wilhelm von Dohms Schrift "Über die bürgerliche Verbesserung der Juden" von 1781, analysiert dessen Argumente und beleuchtet die historischen Reaktionen auf seine Thesen. Die Hauptaufgabe ist es, das Werk von Dohm als ein historisches Zeugnis zu begreifen und seine Bedeutung für die damalige Gesellschaft zu erforschen.
Das Prooemium stellt Dohms Werk "Über die bürgerliche Verbesserung der Juden" vor und erläutert die Struktur der Arbeit. Im ersten Kapitel werden die zentralen Themen und Thesen der Schrift beleuchtet. Der Hauptteil befasst sich mit der Argumentation Dohms für die bürgerliche Gleichstellung der Juden. Dabei analysiert er die Folgen des bestehenden Systems für beide Seiten, die Rolle der Religion, die Funktion des Staates und die Vorteile einer Integration der Juden in die Gesellschaft. Die "Nachschrift" bietet einen weiteren Einblick in Dohms Gedanken und Perspektiven. Der letzte Abschnitt beschäftigt sich mit der historischen Bewertung des Werks, analysiert die Reaktionen von Dohms Zeitgenossen und untersucht die Relevanz seiner Thesen für die heutige Zeit.
Die zentralen Themen der Arbeit sind die "Verbürgerlichung" der Juden, die Gleichberechtigung, Dohms Argumente, die Rolle des Staates, die öffentliche Reaktion, die historische Bedeutung, die jüdische Religion, die gesellschaftliche Integration und die soziale Diskriminierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare