Masterarbeit, 2008
105 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit zielt darauf ab, ein Gerüst zur Bestimmung des Wiederverkaufswertes aufzustellen und den Forschungsbedarf im Gebrauchtwarensektor zu reduzieren. Durch die empirische Analyse von zwei Produktkategorien – Mobiltelefone und mobile Navigationsgeräte – soll die Relevanz von wertkonstitutiven und preisbeeinflussenden Faktoren bei Online-Auktionen untersucht werden.
Kapitel 2 legt die theoretischen und empirischen Grundlagen zu den Determinanten des Wiederverkaufswertes dar. Es werden die wertkonstitutiven Faktoren wie Neuanschaffungspreis, Marke, Abnutzungsgrad, technischer Fortschritt und individuelle Akzeptanz des Gebrauchtkaufs sowie die preisbeeinflussenden Faktoren bei Online-Auktionen, wie Marktliquidität, Auktionsform, Sofortkauf-Option, Mindestpreise, Güte-Referenz, Bewertungsprofil des Verkäufers, Bebilderung, Auktionszeit und Versandkosten, erläutert.
Kapitel 3 definiert den Untersuchungsgegenstand und leitet aus den vorangegangenen Kapiteln Hypothesen zur Überprüfung des Einflusses von Marke, Versandkosten, Testurteil, Verkäufertyp und technischen Eigenschaften auf den Wiederverkaufspreis ab.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Analyse von zwei Produktkategorien: Mobiltelefone und mobile Navigationsgeräte. In Kapitel 4.1 wird anhand eines Pretests die Markenpräferenz von Studenten für Mobiltelefone untersucht und anschließend der Einfluss der Marke auf den Wiederverkaufswert mit einem t-Test, einer Varianzanalyse und einer Zeitreihenanalyse geprüft. Kapitel 4.2 untersucht die Bedeutung von produktbezogenen Attributen und auktionsbezogenen Faktoren auf den Wiederverkaufspreis von Navigationsgeräten mithilfe einer Regressionsanalyse.
Die Arbeit befasst sich mit dem Wiederverkaufswert von Konsumgütern, insbesondere mit den Determinanten des Wiederverkaufswertes bei Online-Auktionen. Im Fokus stehen die Marke, der Abnutzungsgrad, technische Eigenschaften, Versandkosten, das Bewertungsprofil des Verkäufers und eBay-spezifische Optionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare