Masterarbeit, 2011
105 Seiten, Note: 1,7
Diese Master Thesis befasst sich mit dem subjektiven Belastungserleben von Schülerinnen und Schülern der G8-Jahrgänge innerhalb der Qualifikationsphase. Die Arbeit untersucht, inwieweit die G8-Reform zu einer Überbelastung der Schüler führt und welche Faktoren das Belastungserleben beeinflussen. Ziel ist es, ein tiefergehendes Verständnis für die individuellen Erfahrungen von Schülern in dieser Phase zu gewinnen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Thematik und den Forschungsgegenstand beleuchtet. Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen des Belastungserlebens im Schüleralltag vorgestellt. Dabei werden das theoretische Konzept schulischer Belastung, das Konzept der Salutogenese und die G8-Qualifikationsphase im Land Niedersachsen eingeordnet. Der zweite Teil widmet sich der empirischen Untersuchung. Es werden die verwendeten Methoden, das Untersuchungsdesign und die Ergebnisse der Leitfadeninterviews vorgestellt. Die Arbeit analysiert die Daten anhand dreier Fallbeispiele und diskutiert die Ergebnisse im Kontext der Forschungsfrage und des theoretischen Hintergrundes. Abschließend werden der Forschungsprozess reflektiert und ein Ausblick auf die Konsequenzen für die G8-Reform gegeben.
Erziehungswissenschaften, Master Thesis, Belastungserleben, G8-Reform, Qualifikationsphase, Schüleralltag, qualitative Forschung, Leitfadeninterview, Fallbeispiele, Salutogenese, subjektive Erfahrung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare