Bachelorarbeit, 2012
55 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit den Strukturen und Entwicklungen innerhalb des globalen Währungs- und Finanzsystems (GWFS) als maßgeblichen Krisenfaktor für das globale Wirtschaftssystem. Die Arbeit konzentriert sich auf die Synthese verschiedener theoretischer Überlegungen zur Architektur des GWFS, aus denen verschiedene Risikofaktoren zusammengetragen werden.
Das erste Kapitel beleuchtet die Entstehung des Bretton-Woods-Systems (BWS) nach dem Zweiten Weltkrieg und analysiert dessen Konstruktionsschwächen, die zum Niedergang des Systems führten. Anschließend wird der Übergang zum „non-systems“ mit flexiblen Wechselkursen erklärt. Das zweite Kapitel untersucht Schwachstellen des globalen Währungs- und Finanzsystems, wie die Autonomie der Geldpolitik, die Dominanz des US-Dollars, die Wirkung flexibler Wechselkurse und der Ausgleich von Leistungsbilanzen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Entstehung und Wirkung von Risikofaktoren anhand der Asienkrise und der US-Finanzkrise. Es analysiert die Ursachen dieser Krisen und die Schutzmaßnahmen, die nach der Asienkrise ergriffen wurden.
Die Arbeit konzentriert sich auf das globale Währungs- und Finanzsystem (GWFS), Bretton-Woods-System (BWS), „non-systems“, Financial Globalization, Financial Development, Wechselkurse, Leistungsbilanzen, Risikofaktoren, Asienkrise, US-Finanzkrise, Zentralbankpolitik, Geldpolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare