Bachelorarbeit, 2012
55 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit untersucht, wie weibliche Körperideale im Nationalsozialismus und in der Gegenwart definiert wurden und welche Erwartungen damit verbunden sind. Die Autorin analysiert die Bedeutung des Aussehens für die Selbstfindung und das gesellschaftliche Ansehen von Frauen in beiden Epochen. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Schönheit im 21. Jahrhundert eine vergleichbare Bedeutung wie im Nationalsozialismus hat.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor und erläutert die Relevanz des Themas für die Sozialwissenschaften. Im zweiten Kapitel wird die Schönheit als sozialwissenschaftliches Forschungsgebiet eingeführt und ihre Bedeutung im historischen Wandel beleuchtet. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Subjektivitätstheorie von Michel Foucault, die als theoretische Grundlage für die Analyse der Körperlichkeit im Nationalsozialismus und in der Gegenwart dient. Die folgenden Kapitel befassen sich mit den jeweiligen Epochen: Kapitel 4 mit dem Nationalsozialismus, Kapitel 5 mit der Gegenwart. Die Autorin analysiert die spezifischen Merkmale der Körperideale und die damit verbundenen Erwartungen in beiden Epochen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von weiblichen Körperidealen und Subjektivitätsmustern im Nationalsozialismus und in der Gegenwart. Wichtige Schlüsselbegriffe sind Schönheitsideale, gesellschaftliche Normen, Medien und Werbung, Selbstfindung, Körperlichkeit, Selbstbild, Feminismus und der Vergleich der beiden Epochen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare