Hausarbeit, 2012
12 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit analysiert die Demokratiebildungsprogramme „Hands for Kids“ und „Hands across the Campus“, die aus den USA stammen und ein eigenes Grundwerte-Curriculum zur Entwicklung einer demokratischen Lebenskultur an Schulen anbieten. Das Ziel der Programme ist die Vermittlung eines Leitbilds mit den Grundwerten einer demokratischen Gesellschaft und deren Integration in den Schulalltag.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die „Hands“ Programme und erläutert ihre Grundprinzipien sowie ihre Zielsetzung. Im zweiten Kapitel wird die Entwicklung des „Hands across the Campus“ Programms im Kontext der sozialen und ethnischen Herausforderungen in den 1980er Jahren beleuchtet. Die theoretischen Grundlagen der Programme werden im Zusammenhang mit John Deweys Pädagogik und seinen Ideen zu Demokratie und Erziehung dargestellt.
Das dritte Kapitel widmet sich dem Programm „Hands for Kids“ und beschreibt seine Weiterentwicklung des ursprünglichen „Hands across the Campus“ Programms für Grundschulen. Hierbei werden die Zielgruppe, die zentralen Inhalte und die methodische Umsetzung des Programms im Detail vorgestellt. Besonderer Fokus liegt auf der Integration des Programms in den bestehenden Lehrplan sowie auf die Förderung von Selbstbewusstsein, Respekt und Verantwortung. Die vier Bausteine „Identität“, „Kinder sind stark“, „Demokratie leben“, „Verantwortung übernehmen“, „Alle Kinder haben Rechte“ und „Global Kids“ werden detailliert erklärt.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Demokratiebildungsprogramme „Hands for Kids“ und „Hands across the Campus“ aus den USA. Zentrale Themen sind die Vermittlung demokratischer Werte und Kompetenzen, die Förderung von Toleranz, Respekt und Selbstachtung, die Stärkung von Partizipation und offener Meinungsäußerung sowie die Entwicklung von Methoden zur Konfliktlösung. Die Arbeit bezieht sich auf John Deweys pädagogische Konzepte, die Bedeutung von Demokratie und Erziehung und die Integration der Programme in den Schulalltag.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare