Hausarbeit, 2012
19 Seiten, Note: 1.0
Diese Arbeit befasst sich mit der Memoria der Essener Äbtissin Theophanu und analysiert ihre Stiftungen im Kontext der mittelalterlichen Vorstellung vom Seelenheil. Dabei wird untersucht, inwieweit ein Plan hinter den Stiftungen Theophanus stand und wie erfolgreich sie diesen umsetzen konnte.
Die Einleitung stellt die Bedeutung der Memoria im Mittelalter dar und führt in die Thematik der Arbeit ein. Im zweiten Kapitel wird die Herkunft der Essener Äbtissin Theophanu beleuchtet, wobei ihre Abstammung von den Ezzonen und den Ottonen sowie deren Einfluss auf ihre Lebenswelt und ihr Selbstverständnis im Mittelpunkt stehen. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Amt der Äbtissin und beleuchtet die Strukturen der Essener Frauenkommunität sowie Theophanus Wirken in diesem Amt. Das vierte Kapitel widmet sich der Memoria Theophanus und analysiert ihr Testament, ihre Stiftungen und das Theophanu-Evangeliar als wichtige Medien zur Sicherung ihres Gedenkens. Im fünften Kapitel wird die Bedeutung der Heiligen auf dem Buchdeckel des Theophanu-Evangeliars untersucht und deren Rolle im Kontext der Essener Stiftsgeschichte und der Memoria Theophanus beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Memoria, die Essener Äbtissin Theophanu, Stiftungen, Seelenheil, Mittelalter, ottonische Traditionen, Heiliverehrung, Evangeliar, Buchdeckel, Essener Stiftsgeschichte, Kunstgeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare