Hausarbeit, 2012
13 Seiten, Note: 2.0
Einleitung
Trauernde Kinder unterschiedlicher Altersgruppen
Wie kann geholfen werden ?
Tod eines Geschwisterkinds
Quellen
In dieser Ausarbeitung wird der Umgang von Kindern mit Tod untersucht. Dabei wird zu Beginn aufgezeigt, wie Kinder den Tod in ihren unterschiedlichen Altersgruppen wahrnehmen und verarbeiten und wie man daraus schließend mit Kindern, die gerade Trauer erfahren, umgehen sollte. Es werden auch Fehler beleuchtet, die es dabei zu vermeiden gilt und in welchen Fällen Kinder spezielle Hilfe dabei benötigen, ihre Trauer zu bewältigen. Zum Ende wird sich auf eine Situation bezogen, die für ein Kind, ebenso wie für seine Familie, besonders schwierig ist- der Tod eines Geschwisterkinds.
Trauer
Entwicklungsphasen
Individuelle Unterschiede
Verarbeitung
Abschiednehmen
Unterstützung
Trauerberatung/ Trauertherapie
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare