Masterarbeit, 2011
98 Seiten, Note: 1,6
Diese Masterarbeit untersucht Führung in Netzwerkorganisationen. Ziel ist es, die Bedeutung personaler Führung in diesem spezifischen Kontext zu analysieren und zu beleuchten. Die Arbeit verbindet dabei führungstheoretische Ansätze mit den Besonderheiten von Netzwerkstrukturen.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Führung in Netzwerkorganisationen ein, beschreibt die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit. Es skizziert den Forschungsansatz und benennt die verwendeten sozialpsychologischen Instrumente. Die Einleitung legt den Grundstein für die nachfolgende detaillierte Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen und empirischen Erkenntnissen.
2. Netzwerkorganisationen: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Definition von Netzwerkorganisationen und ordnet sie im Spannungsfeld zwischen hierarchischen und marktlichen Koordinationsformen ein. Es analysiert die charakteristischen Merkmale netzwerkförmiger Beziehungen wie Komplexität, Reziprozität, Vertrauen, Selbstverpflichtung und polyzentrische Machtstrukturen. Der Fokus liegt auf der Herausarbeitung der spezifischen Dynamiken und Herausforderungen, die diese Organisationsform mit sich bringt. Der Abschnitt über das Management von Spannungsverhältnissen betont die Notwendigkeit von flexiblen und adaptiven Führungsstrategien.
3. Führung: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Entwicklungen in der Führungsforschung, von eigenschaftstheoretischen Ansätzen über Führungsstile bis hin zu situativen Führungstheorien und dem New Leadership Approach. Es arbeitet den Weg zu einer Definition von personaler Führung heraus und konzentriert sich auf den transformationalen und transaktionalen Führungsansatz, um diese im Kontext der Netzwerkorganisation zu analysieren. Der Vergleich der unterschiedlichen Führungsansätze bereitet den Boden für die spätere Anwendung auf Netzwerkstrukturen.
4. Interpersonale Führung in Netzwerken: In diesem Kapitel wird die Definition personaler Führung auf den Kontext von Netzwerkorganisationen angewendet. Die Relevanz transformationaler Führung wird untersucht und die spezifischen Merkmale netzwerkförmiger Interaktionsbeziehungen unter dem Aspekt der Führung beleuchtet. Dabei werden Aspekte wie Reziprozität, Vertrauen, Selbstverpflichtung und polyzentrische Machtverteilung im Detail erörtert und ihre Bedeutung für die Gestaltung von Führungsbeziehungen in Netzwerken analysiert.
5. Die Bedeutung personaler Führung in Netzwerkorganisationen: Dieses Kapitel untersucht den Stellenwert personaler Führung in Netzwerkorganisationen und beleuchtet die Implikationen des hybriden Charakters dieser Organisationsform für die Gestaltung von Führungsprozessen. Es wird analysiert, wie sich die Besonderheiten von Netzwerkorganisationen auf die Ausgestaltung und den Erfolg von Führungsmaßnahmen auswirken.
Netzwerkorganisationen, Führung, Transformationale Führung, Transaktionale Führung, Interpersonale Führung, Vertrauen, Reziprozität, Selbstverpflichtung, Polyzentrische Machtstrukturen, Hybride Koordinationsformen.
Die Masterarbeit untersucht die Bedeutung personaler Führung in Netzwerkorganisationen. Sie analysiert den Zusammenhang zwischen führungstheoretischen Ansätzen und den Besonderheiten von Netzwerkstrukturen.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Charakteristika von Netzwerkorganisationen, Entwicklungen und Ansätze in der Führungsforschung (einschließlich Eigenschaftstheorien, Führungsstile, situative Führung und New Leadership), Anwendbarkeit verschiedener Führungsansätze auf Netzwerkstrukturen, Bedeutung von Vertrauen und Reziprozität in der Netzwerkführung, und den Stellenwert personaler Führung in hybriden Organisationsformen.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (Problemstellung, Gang der Arbeit, verwendete Methoden), Netzwerkorganisationen (Definition, Einordnung zwischen Hierarchie und Markt, Merkmale netzwerkförmiger Beziehungen), Führung (Entwicklungen in der Führungsforschung, Definition personaler Führung, Transformationale und Transaktionale Führung), Interpersonale Führung in Netzwerken (Anwendung der Definition personaler Führung auf den Netzwerkkontext, Relevanz transformationaler Führung, Merkmale netzwerkförmiger Beziehungen im Hinblick auf Führung), und Die Bedeutung personaler Führung in Netzwerkorganisationen (Stellenwert personaler Führung, Implikationen des hybriden Charakters).
Die Arbeit betrachtet verschiedene Führungsansätze, darunter eigenschaftstheoretische Ansätze, verschiedene Führungsstile, situative Führungsansätze, den New Leadership Approach, den transformationalen und den transaktionalen Führungsansatz. Der Fokus liegt auf der Anwendbarkeit dieser Ansätze auf den spezifischen Kontext von Netzwerkorganisationen.
Vertrauen und Reziprozität werden als zentrale Merkmale netzwerkförmiger Beziehungen und wichtige Faktoren für erfolgreiche Führung in Netzwerkorganisationen identifiziert und analysiert.
Wichtige Schlüsselbegriffe sind Netzwerkorganisationen, Führung, Transformationale Führung, Transaktionale Führung, Interpersonale Führung, Vertrauen, Reziprozität, Selbstverpflichtung, Polyzentrische Machtstrukturen und Hybride Koordinationsformen.
Die Arbeit vergleicht hierarchische, marktliche und hybride Koordinationsformen im Kontext von Netzwerkorganisationen.
Das Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung personaler Führung in Netzwerkorganisationen zu analysieren und zu beleuchten.
Die Einleitung erwähnt die Verwendung sozialpsychologischer Instrumente, die jedoch im Detail nicht spezifiziert werden.
Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, Studierende und Praktiker, die sich mit Führung, Organisationsstrukturen und insbesondere Netzwerkorganisationen befassen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare