Bachelorarbeit, 2012
50 Seiten, Note: 1,0
1 Einleitung
2 Inhaltliche Zusammenfassung
3 Hintergrundinformationen
3.1 Indigene im mexikanischen Film – ein kurzer Überblick
3.2 Kampf ums Land
3.3 Identität
4 Filmanalyse
4.1 Bestimmung des Genre
4.2 Handlungs- und Erzählanalyse
4.2.1 Szenen und Sequenzen
4.2.2 Einführung in die Handlung
4.2.3 Handlungsphasen
4.2.4 Perspektiven und Darbietungen des Erzählens
4.2.5 Zeitgestaltung
4.3 Figurenanalyse
4.3.1 Figurenkonstellationen
4.3.2 Der Großvater Don Plutarco Hidalgo
4.3.3 Der Vater Genaro Hidalgo
4.3.4 Der Sohn Lucio Genaro
4.3.5 Der Capitán
4.3.6 Der Patrón
4.4 Analyse der Bauformen
4.4.1 Zusammenfassung des Einstellungsprotokolls
4.4.2 Bildinhalt und Inhalt in Bildern
4.4.3 Kamera und Einstellungen
4.4.4 Montage und Schnitt
4.4.5 Der Ton
4.4.6 Farbe
4.5 Analyse der Normen und Werte oder indigene Symbolik
4.5.1 Mythen
4.5.2 Mais
4.5.3 Esel
4.5.4 Violine
4.5.5 Corrido
4.5.6 Natur
4.5.7 Sprache
5 Schlusswort
6 Filmographie
7 Bibliographie
8 Internetquellen
9 Anhang
9.1 Szenen- und Sequenzprotokoll
9.2 Einstellungsprotokoll
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare