Hausarbeit (Hauptseminar), 2012
30 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit analysiert eine Videosequenz einer Gruppenarbeit in einer altersgemischten Lerngruppe, um das kollaborative und kooperative Lernen zwischen KiTa- und Grundschulkindern unter Berücksichtigung der Aspekte Hilfestellung und Partizipation zu untersuchen. Ziel ist es, aus den Beobachtungen Anregungen für entsprechende Bildungsangebote abzuleiten.
Kapitel 1 stellt die Fragestellung der Arbeit vor, die sich auf die Untersuchung von Hilfestellung und Partizipation in einer Videosequenz einer Gruppenarbeit in einer altersgemischten Lerngruppe konzentriert. Kapitel 2 definiert die zentralen theoretischen Begriffe der Arbeit, wie kollaboratives und kooperatives Lernen, Hilfestellung und Partizipation, und erläutert die theoretischen Grundlagen der Beobachtung, die sich auf den sozio-kulturellen Ansatz von Wygotski sowie die sozio-kognitven Ansätze von Piaget und Youniss stützen. Kapitel 3 beschreibt die gewählte Beobachtungsmethode der nicht-teilnehmenden qualitativen Beobachtung und die strukturierende Inhaltsanalyse, die zur Auswertung des Videomaterials genutzt wird. Kapitel 4 stellt die Ergebnisse der Beobachtung dar und interpretiert diese im Kontext der theoretischen Grundlagen. Kapitel 5 leitet pädagogische Konsequenzen aus den Beobachtungen ab, beleuchtet die Bedeutung von altersgemischten Lerngruppen für die kognitive Entwicklung und die Förderung von Selbstständigkeit und Teamfähigkeit. Der Abschnitt enthält auch eine Reflexion über den Prozess der Gruppenarbeitsphase und die Seminarveranstaltung.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen kollaboratives und kooperatives Lernen, altersgemischte Lerngruppen, Hilfestellung, Partizipation, sozio-kultureller Ansatz, sozio-kognitiver Ansatz, Wygotski, Piaget, Youniss, Pädagogische Konsequenzen, individuelle Förderung, selbstständiges Lernen, offener Unterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare