Bachelorarbeit, 2012
52 Seiten, Note: 1
Die Arbeit analysiert die effiziente Entwicklung von Android Apps, indem wichtige Tools und Designrichtlinien vorgestellt werden. Das Ziel ist, die Entwicklungsdauer und -kosten zu reduzieren und die Qualität der Apps zu verbessern.
Das erste Kapitel liefert eine Einführung in die Thematik und erläutert die Motivation und die Ziele der Arbeit. Kapitel zwei befasst sich mit der Entwicklung von Apps mithilfe des Android-SDKs und beschreibt wichtige Tools zur Qualitätssicherung und Fehlerbehebung. Die Kapitel drei beleuchtet die Designrichtlinien für Android, die für eine einheitliche Benutzeroberfläche und optimale Usability sorgen. Kapitel vier widmet sich den alternativen Entwicklungsmöglichkeiten, wie WebApps und App Generatoren, und vergleicht diese mit der klassischen Android-SDK Entwicklung.
Android, Apps, Entwicklung, SDK, Tools, Designrichtlinien, Usability, WebApps, Frameworks, App Generatoren, effiziente Entwicklung, Qualitätssicherung, Benutzerfreundlichkeit, Plattformunabhängigkeit
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare