Seminararbeit, 2012
17 Seiten, Note: 1,3
Die Seminararbeit befasst sich mit der Erforschung transnationaler Lebenswelten anhand einer Tagesfahrt von München nach Südtirol und zurück. Ziel ist es, die verschiedenen Formen und Aspekte transnationaler Lebenswelten aufzuzeigen, die durch den Brennerpass fließen, und diese in den Kontext der aktuellen Globalisierung und Mobilitätsentwicklungen einzuordnen.
Der Brennerpass wird als ein Akkumulationspunkt transnationaler Lebenswelten vorgestellt, der die Thematik der Seminararbeit einführt. Die Arbeit befasst sich mit der Erforschung transnationaler Lebenswelten anhand einer Busfahrt von München nach Bozen in Südtirol und zurück. Die Relevanz der Thematik wird im Kontext der Migrations- und Biographieforschung dargestellt.
Der Begriff des Transnationalismus wird in Verbindung mit der Globalisierung und den Auswirkungen auf Migrationsströme erklärt. Es werden die Veränderungen in den Migrationsbewegungen und deren Folgen für die Lebensläufe von Migranten diskutiert, die sich nicht mehr nur auf einen Nationalstaat beschränken. Es werden die Begriffe „plurilokale Lebensführungen“ und „plurilokale Wirklichkeiten“ eingeführt, um die Mehrdimensionalität der Transnationalität zu verdeutlichen.
Dieser Abschnitt erläutert den geografischen Kontext der Tagesfahrt München-Südtirol und die Besonderheiten der Region Südtirol. Die Methodik der teilnehmenden Beobachtung wird beschrieben und als Grundlage für die Analyse der transnationalen Lebenswelten während der Busfahrt dargestellt.
In diesem Abschnitt werden verschiedene Formen und Aspekte transnationaler Lebenswelten beleuchtet, die anhand der Beobachtungen während der Busfahrt untersucht werden. Dazu gehören Bildung, Arbeitswelten und soziale Beziehungen.
Die Kapitel zu Bildung beleuchten die Transnationalität im Kontext von Auslandsstudien und der Aus- und Weiterbildung.
Der Abschnitt zu Arbeitswelten widmet sich den Aspekten der beruflichen Mobilität und der temporären Arbeitsmigration.
Die Kapitel zu sozialen Beziehungen untersuchen die Auswirkungen der Transnationalität auf Fernbeziehungen und transnationale Familien.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter: Transnationalismus, transnationale Lebenswelten, Globalisierung, Migration, Mobilität, Bildung, Arbeitswelten, soziale Beziehungen, Fernbeziehungen, transnationale Familien, Brennerpass, Südtirol.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare