Bachelorarbeit, 2011
57 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Prozesse der Talententwicklung und Kompetenzentwicklung im Fußball. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Unterschiede zwischen der Talententwicklung in Deutschland und Brasilien zu verstehen, die Ursachen für die Unterschiede zu ermitteln und daraus Schlussfolgerungen für die Praxis abzuleiten.
Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und stellt die Relevanz der Themen Talententwicklung und Kompetenzentwicklung im Fußball dar. Sie beleuchtet den Vergleich zwischen der deutschen und der brasilianischen Talententwicklung, die unterschiedliche Spielphilosophie sowie die Notwendigkeit der Anpassung des deutschen sportlichen Leitbilds.
Das zweite Kapitel definiert die wichtigsten Begriffe, wie Talententwicklung, Kompetenzentwicklung und Fußball, um eine gemeinsame Grundlage für die weitere Analyse zu schaffen.
Das dritte Kapitel befasst sich mit verschiedenen Theorien der Talententwicklung, darunter die Expertisenforschung, die Talententwicklung nach K. A. Ericsson, einschliesslich der "10-Jahres-Regel" und der "Deliberate Practice", sowie verschiedene Modelle der Talententwicklung. Es analysiert auch die Talentförderung und das sportliche Leitbild des Deutschen Fußballbundes (DFB) im Vergleich zur Talententwicklung und Spielphilosophie des brasilianischen Fußballs.
Das vierte Kapitel untersucht die Kompetenzentwicklung von Fußballern in ihrer sozialen Umgebung. Es analysiert das soziale System Deutschland und Brasilien anhand der Balanced Score Card (BSC) und beleuchtet den Einfluss des sozialen Systems auf die Kompetenzentwicklung. Zudem wird ein Praxisbeispiel aus dem Profifußball vorgestellt.
Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen, beleuchtet deren Bedeutung für die Praxis und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Talententwicklung, Kompetenzentwicklung, Fußball, Deutschland, Brasilien, Spielphilosophie, Expertisenforschung, Deliberate Practice, Hochbegabungsmodell, Balanced Score Card (BSC), Profifußball, Trainingsmethoden, Vergleichende Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare