Examensarbeit, 2003
65 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Thematik der Aggression im Fußball und deren Auswirkungen auf den Sportunterricht an Regelschulen zu untersuchen. Dabei wird der Schwerpunkt auf Möglichkeiten der Fairnesserziehung im Sportunterricht gelegt. Der Text befasst sich mit der Definitionsproblematik von Aggression und Aggressivität, analysiert verschiedene Aggressionstheorien und zeigt verschiedene Arten und Formen von Aggressionen auf. Darüber hinaus wird der spezifische Kontext des Fußballs als Handlungsfeld betrachtet, wobei das 'Foulspiel' als Indikator für aggressives Verhalten analysiert wird.
Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden Auseinandersetzung mit dem komplexen Begriff der Aggression. Hier werden verschiedene Definitionen und Theorien zur Entstehung von Aggressionen vorgestellt und analysiert. Der Fokus liegt dabei auf der Unterscheidung zwischen Aggression und Aggressivität sowie der Einordnung des Begriffs „Gewalt“. Das Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung von Aggression im Sport, insbesondere im Fußball, und führt die Problematik des 'Foulspiels' als Indikator für aggressives Verhalten ein.
Im zweiten Kapitel wird die Thematik der Aggression im schulischen Kontext betrachtet. Der Text analysiert die Bedingungsfaktoren aggressiven Schülerverhaltens und geht auf verschiedene Typen aggressiven Verhaltens ein.
Kapitel 3 widmet sich der Fairnesserziehung im Sportunterricht. Es werden die Begriffe „soziales Lernen“ und „Fairness“ definiert und verschiedene Möglichkeiten der Differenzierung und Umsetzung von Fairnesserziehung im Sportunterricht, insbesondere im Fußball, vorgestellt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen Aggression, Aggressivität, Gewalt, Fairness, Fairnesserziehung, Soziales Lernen, Fußball, Foulspiel, Schülerverhalten und Sportunterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare