Bachelorarbeit, 2012
37 Seiten, Note: 1
Diese Arbeit untersucht den möglichen Wandel des Einflusses der katholischen Kirche in Polen nach dem Beitritt zur Europäischen Union im Jahr 2004. Die Arbeit beleuchtet sowohl die Gründe für die Zustimmung der katholischen Kirche zum EU-Beitritt, als auch die Gründe für anfängliche Ablehnung seitens der Bischöfe. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Frage, ob die befürchtete Säkularisierung eingetreten ist und ob sich die Einflussmöglichkeiten der Kirche verändert haben. Dazu werden die Begriffe Kirche und Einfluss zunächst definiert. Im Anschluss erfolgt ein geschichtlicher Überblick über das christliche Polen, der in den EU-Beitritt 2004 mündet. Die Arbeit analysiert dann die Einflussmöglichkeiten der katholischen Kirche auf die Politik und die Gesellschaft und endet mit einer Interpretation der empirischen Ergebnisse.
Diese Arbeit untersucht die möglichen Veränderungen des Einflusses der katholischen Kirche in Polen nach dem EU-Beitritt. Im ersten Teil wird die Methodik erläutert, der Theorieansatz definiert und eine Forschungshypothese formuliert. Das zweite Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des christlichen Polens und die Haltung der katholischen Kirche zum EU-Beitritt. Die Kapitel drei und vier analysieren den Einfluss der Kirche auf die Politik und die Gesellschaft. Das Kapitel 5 fasst die empirischen Ergebnisse zusammen und interpretiert diese im Hinblick auf die Forschungsfrage. Das sechste Kapitel enthält ein Fazit und einen Ausblick in die Zukunft.
Die Arbeit befasst sich mit der katholischen Kirche in Polen, dem EU-Beitritt, dem Einfluss der Kirche auf die Politik und die Gesellschaft, Säkularisierung, Abtreibungsrecht, Kreuz-Debatte, empirische Forschung. Die Arbeit untersucht die Rolle der katholischen Kirche als „pressure group“ im polnischen Kontext.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare