Bachelorarbeit, 2012
46 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Bildungsstandards als neue Wege der fachlichen Qualitätsentwicklung für das Fach Sport in Frage kommen und welche aktuellen Standpunkte dazu vertreten werden. Hierfür wird zunächst der allgemeine Trend im Bildungswesen beleuchtet und die Bildungsstandards als neues Qualitätsinstrument vorgestellt. Im Anschluss werden Chancen, Risiken und Probleme der Standardisierung im Fach Sport diskutiert sowie die Entwicklung von Modellen für das Fach Sport genauer betrachtet. Abschließend wird ein Ausblick darauf gegeben, in welche Richtungen sich der Schulsport mit dem neuen Qualitätsinstrument "Bildungsstandards" entwickeln könnte und welche Perspektiven und Notwendigkeiten sich daraus ergeben.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Trend zur Outputsteuerung im deutschen Bildungswesen beschreibt und die Einführung von Bildungsstandards als Folge des schlechten Abschneidens in internationalen Vergleichsstudien wie TIMSS und PISA einordnet. Kapitel 2 widmet sich der Standardisierung im Bildungswesen im Allgemeinen, beleuchtet die Schulentwicklung nach 2000 und erklärt die Funktionsweise von Bildungsstandards als Instrument zur Qualitätssicherung. Dabei werden die Neujustierung der Bildungserwartungen anhand von Kompetenzen und die Operationalisierung der Bildungsstandards durch Kompetenzmodelle erläutert. Kapitel 3 fokussiert auf die Bildungsstandards im Fach Sport und unterscheidet zwischen fachpolitischen und fachwissenschaftlichen Ansätzen. Die Chancen und Risiken der Standardisierung im Fach Sport werden analysiert, wobei insbesondere die Problematik der Operationalisierung des Doppelauftrages (Erziehung zum und durch Sport) im Mittelpunkt steht. Abschließend werden unterschiedliche Kompetenzmodelle für das Fach Sport diskutiert, die sich auf verschiedene Bereiche des Bildungsauftrages fokussieren. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und einem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Schulsport im Kontext der Bildungsstandards.
Bildungsstandards, Standardisierung, Outputsteuerung, Kompetenzmodell, Sportunterricht, Qualitätsentwicklung, Doppelauftrag, Bewegungskompetenz, Schulsportentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare