Diplomarbeit, 2003
146 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit zielt darauf ab, das Pflegekinderwesen aus einer biographischen Perspektive zu beleuchten und die Integration von Kindern in Pflegefamilien zu untersuchen. Dabei steht die Analyse der Lebensgeschichten von Pflegekindern und ihrer Erfahrungen im Mittelpunkt.
Die Einleitung führt in das Thema Pflegekinderwesen ein und gibt einen Überblick über aktuelle Zahlen und Fakten zu Pflegekindern. Das erste Kapitel beleuchtet die Vollzeitpflege nach § 33 SGB VIII und beschreibt die Gründe, warum Kinder in Pflegefamilien gegeben werden. Kapitel 2 untersucht die Bindungstheorie nach John Bowlby und ihre Bedeutung für die Integration von Pflegekindern. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Integration von Kindern in Pflegefamilien und den Bedingungen, die eine erfolgreiche Integration fördern. Das vierte Kapitel behandelt die Sozialpädagogische Arbeit im Pflegekinderwesen und beschreibt die Arbeit mit Kindern, Herkunftsfamilien und Pflegeeltern. Der empirische Teil der Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Methode des narrativen Interviews. Die folgenden Kapitel präsentieren die vollständigen Fallrekonstruktionen der Interviews mit Elke und Bastian sowie die Globalanalyse der Interviews mit Melda und Janina. Abschließend werden die Ergebnisse der Biographieforschung in einer Gegenüberstellung präsentiert.
Pflegekinderwesen, Integration, Bindungstheorie, Biographieforschung, narratives Interview, Sozialpädagogische Arbeit, Lebensgeschichten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare