Fachbuch, 2004
144 Seiten, Note: ohne
Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Gestaltpädagogik, eine erlebnisorientierte Pädagogik, die sich an den Bedürfnissen und der individuellen Entwicklung des Einzelnen orientiert. Es stellt die wichtigsten Prinzipien und Methoden der Gestaltpädagogik vor und zeigt, wie sie im Kontext der Jugendhilfe angewendet werden können.
Das Buch beginnt mit einer Einleitung, die den Leser in die Welt der Gestaltpädagogik einführt und ein Beispiel aus der Praxis präsentiert. Anschließend werden die Reformen in der Heimerziehung und die Prinzipien der Gestaltpädagogik vorgestellt, die auf dem ganzheitlichen Menschenbild der Gestalttherapie basieren. Im weiteren Verlauf werden die Erziehungshaltung des Gestaltpädagogen, die Arbeit mit Gruppen und die Bedeutung des Erlebens für den Pädagogen beleuchtet. Das Buch schließt mit einem Kapitel über die psychische Entwicklung und Störungen bei jungen Menschen in der Jugendhilfe.
Gestaltpädagogik, Jugendhilfe, Erziehungshaltung, Gestaltprinzipien, ganzheitliches Menschenbild, Bewusstheit, Selbsterfahrung, Umwelt, Gruppe, psychische Entwicklung, Störungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare