Bachelorarbeit, 2012
55 Seiten, Note: 2.0
Abkürzungsverzeichnis
Darstellungsverzeichnis
Teil I
1. Einführung
1.1. Zielsetzung
1.2. Was ist ein Mindestlohn?
1.3. Aktuelle politische Diskussion in Deutschland
2. Der Niedriglohnsektor
2.1. Die Makroebene
2.2. Die Mikroebene
Teil II (Theorie)
3. Die Theorie des neoklassischen Arbeitsmarktes
3.1. Das Standardmodell
3.2. Das Monopson
Teil III (Empirie)
4. Mindestlöhne
4.1. Mindestlöhne in Deutschland
4.1.1. Tarifautonomie
4.1.2. Ergebnisse
4.2. National Minimum Wage - Mindestlohn in Großbritannien
4.2.1. Überblick
4.2.2. Ergebnisse
4.3. Mindestlöhne International
4.3.1. Ergebnisse
5. Fazit
6. Diskussion
Literaturverzeichnis
Anhang
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare