Bachelorarbeit, 2009
111 Seiten, Note: 1,30
Diese Bachelorarbeit untersucht die inhaltlichen und strukturellen Bestandteile eines Regionalportals für das Wirtschaftsregionalmarketing im Landkreis Deggendorf. Im Fokus steht die Verwendung von Web Map Services (WMS) und Geo-Navigationsstrukturen zur optimalen Darstellung regionaler Informationen.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Hintergrund der Arbeit. Es wird die Relevanz eines Regionalportals für das Wirtschaftsregionalmarketing erläutert und die Forschungsfrage formuliert.
2. Begriffliche Abgrenzungen: Dieses Kapitel klärt wichtige Begriffe wie Wirtschaftsstandort, Wirtschaftsregion, und Regionalmarketing. Es grenzt Regionalmarketing von unternehmerischem Marketing ab und führt in die Grundlagen von Geographischen Informationssystemen (GIS) ein. Die präzise Definition dieser Kernbegriffe legt die Grundlage für das Verständnis der weiteren Kapitel.
3. Medium Internet: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Internet als Medium für ein Regionalportal. Es definiert die Ziele eines solchen Portals und beschreibt den notwendigen Leistungsumfang, von technischen Aspekten bis hin zur Benutzerinteraktion und -transaktion. Verschiedene Darstellungsformen wie horizontale und vertikale Portale sowie das mobile Internet werden diskutiert. Die Kapitelteilbereiche beleuchten die Komplexität der Portalentwicklung und betonen die Bedeutung von Faktoren wie Sicherheit, Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit.
4. Regionalmarketing im Web: Das Kapitel analysiert das Regionalmarketing im Kontext des Internets. Es identifiziert verschiedene Zielgruppen (ortsansässig, ortsfremd, Erweiterungszielgruppen) und untersucht deren Bedürfnisse und Einflussfaktoren auf Standortentscheidungen. Der Nutzen eines Regionalportals für diese Zielgruppen wird hervorgehoben und die Bedeutung übergreifender Wertschöpfungsketten wird beleuchtet. Das Kapitel liefert wichtige Erkenntnisse für die zielgruppenorientierte Gestaltung des Portals.
5. Umsetzungsmethodik und Einflussfaktoren: Dieses Kapitel beschreibt die technische Umsetzung des Regionalportals, inklusive der benötigten Voraussetzungen wie Web Map Services (z.B. Google Maps) und das Datenmodell der Veranstaltungsdatenbank. Es wird ein detaillierter Überblick über den Implementierungsprozess gegeben, inklusive der Komponenteninstallation und -programmierung. Die einzelnen Schritte der Umsetzung werden anhand von Fallbeispielen veranschaulicht. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der theoretischen Konzepte der vorhergehenden Kapitel.
Regionalportal, Wirtschaftsregionalmarketing, Landkreis Deggendorf, Web Map Services (WMS), Geo-Navigationsstrukturen, GIS, Regionalmarketing, Zielgruppenanalyse, Datenbank, Portalentwicklung, Benutzerfreundlichkeit, Online-Marketing.
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Konzeption und Entwicklung eines Regionalportals für das Wirtschaftsregionalmarketing im Landkreis Deggendorf. Ein Schwerpunkt liegt auf der Nutzung von Web Map Services (WMS) und Geo-Navigationsstrukturen zur optimalen Darstellung regionaler Informationen.
Die Arbeit behandelt die folgenden Themen: Konzeption und Entwicklung eines Regionalportals, Integration von Web Map Services (WMS) und Geodaten, Anforderungen an Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit, Analyse relevanter Zielgruppen und deren Bedürfnisse sowie die Umsetzung und praktische Anwendung im Landkreis Deggendorf. Sie umfasst begriffliche Abgrenzungen (Wirtschaftsstandort, Wirtschaftsregion, Regionalmarketing), die Rolle des Internets als Medium, die Analyse des Regionalmarketings im Web, sowie die detaillierte Umsetzungsmethodik und die beteiligten Einflussfaktoren.
Die Arbeit analysiert verschiedene Zielgruppen: ortsansässige, ortsfremde und Erweiterungszielgruppen. Es wird untersucht, welche Bedürfnisse diese Zielgruppen haben und wie sie von einem Regionalportal profitieren können. Die Analyse der Einflussfaktoren auf Standortentscheidungen dieser Zielgruppen ist ein zentraler Bestandteil.
Die Arbeit nutzt Web Map Services (WMS), beispielsweise Google Maps, und Geo-Navigationsstrukturen. Ein detailliertes Datenmodell für eine Veranstaltungsdatenbank wird vorgestellt. Die Arbeit beschreibt die technische Umsetzung des Portals, inklusive Komponenteninstallation und -programmierung (Frontend und Backend), sowie die Programmierung der einzelnen Komponenten (Anschriftenbereich, Veranstaltungsbereich etc.).
Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Kapitel 1 (Einleitung) führt in die Thematik ein; Kapitel 2 (Begriffliche Abgrenzungen) klärt wichtige Begriffe; Kapitel 3 (Medium Internet) befasst sich mit dem Internet als Medium für Regionalportale; Kapitel 4 (Regionalmarketing im Web) analysiert das Regionalmarketing im Kontext des Internets und Kapitel 5 (Umsetzungsmethodik und Einflussfaktoren) beschreibt die technische Umsetzung und den Implementierungsprozess.
Schlüsselwörter sind: Regionalportal, Wirtschaftsregionalmarketing, Landkreis Deggendorf, Web Map Services (WMS), Geo-Navigationsstrukturen, GIS, Regionalmarketing, Zielgruppenanalyse, Datenbank, Portalentwicklung, Benutzerfreundlichkeit, Online-Marketing.
Die Arbeit präsentiert eine detaillierte Konzeption und ein technisches Design eines Regionalportals für den Landkreis Deggendorf. Sie beinhaltet eine umfassende Analyse der relevanten Zielgruppen und eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung der technischen Umsetzung, inklusive Fallstudien und Code-Beispielen.
Diese Arbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler, Praktiker im Bereich Regionalmarketing und Wirtschaftsförderung, sowie alle, die sich für die Anwendung von Geodaten und Webtechnologien im Regionalmarketing interessieren. Sie bietet einen umfassenden Einblick in die Konzeption, Entwicklung und Implementierung eines modernen Regionalportals.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare