Bachelorarbeit, 2012
49 Seiten, Note: 2,0
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Symbolverzeichnis
1. Einleitung
2. Kündigungsschutz in Deutschland
2.1 Allgemeiner Kündigungsschutz in Deutschland
2.2 Massenentlassungen
2.3 Entwicklung zur Abfindungsregelung
3. Persistenz von Rigiditäten
3.1 Theoretische Spezifikation
3.2 Flexible Wirtschaft
3.3 Rigide Wirtschaft
3.4 Die Unterstützung der Rigidität
3.5 Beschäftigung
3.6 Wohlfahrt
4. Problematik der Abfindungszahlung
4.1 Theoretische Betrachtung
4.2 Mehrperioden Betrachtung
4.3 Ausgleich der Abfindungszahlung
4.4 Auswirkungen
4.5 Zu- und Abflüsse von Arbeitskräften
5. Arbeitsmarktrigiditäten
5.1 Arbeitslosigkeit
5.1.1 Reallöhne
5.1.2 Personengruppen
5.2 Abfindungszahlung
5.2.1 Auswirkungen auf die Beschäftigung
5.2.2 Befristete Verträge
5.3 Beschäftigungseffekte
5.3.1 Beschäftigungsfluktuation
5.3.2 Wirkung befristeter Verträge
5.3.3 Produktivität
5.3.4 Arbeitsgericht
5.4 Übersicht relevanter Ergebnisse
6. Schluss
Literaturverzeichnis
Anhang
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare