Examensarbeit, 2012
54 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Sicherungsexkursion zur Umwelterziehung von Schülern im Rahmen des Faches WAT am Beispiel der Müllverbrennungsanlage "Ruhleben" in Berlin. Die Arbeit zielt darauf ab, die Möglichkeiten und Herausforderungen der Exkursionsmethode in der Umwelterziehung aufzuzeigen und eine konkrete Unterrichtssequenz zu entwickeln, die den Schülern ein tiefgreifendes Verständnis für den Umgang mit Abfall und die Kreislaufwirtschaft vermittelt.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Umwelterziehung, Exkursion, WAT-Unterricht, Müllverbrennungsanlage, Nachhaltigkeit, Abfall, Kreislaufwirtschaft, didaktische Konzepte, Unterrichtssequenz, Umweltschutz, Handlungskompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare