Bachelorarbeit, 2012
52 Seiten, Note: 1,1
Abkürzungen und Hinweise
Vorwort
1 Einleitung
2 Spinoza Exzerpte
2.1 Aufbau der Skripten
2.2 Büchners Übersetzung und Kommentierung des ersten Buches der Ethik Spinozas
3 Dantons Tod
3.1 Die Philosophieszene
3.2 Tugend und Glückseligkeit
3.2.1 Betrachtung der Exzerpte Tennemanns
3.2.1.1 Die Philosophie Epikurs 25
3.2.1.2 Die Philosophie der Stoiker 27
3.2.2 Tugend und Glückseligkeit im „Danton“
3.2.2.1 Die Lehre Epikurs in Verbindung mit den Dantonisten 29
3.2.2.2 Der„Tugendhafte“Robespierre 33
3.3 Die Bedeutung der Philosophie im Gesamtwerk
4 Schlussbemerkungen
5 Literaturverzeichnis
6 Anhang
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare