Bachelorarbeit, 2012
51 Seiten, Note: 1,3/1,7
Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der ehrbezogenen Gewalt der türkisch patriarchalischen Diaspora in Deutschland. Sie untersucht die Ursachen und Hintergründe dieses Phänomens und analysiert die Rolle der institutionellen Netzwerkarbeit bei der Prävention und Intervention. Ziel der Arbeit ist es, ein tieferes Verständnis für ehrbezogene Gewalt in diesem Kontext zu gewinnen und Handlungsempfehlungen für die Verbesserung der Netzwerkarbeit zu entwickeln.
Die Einleitung stellt das Thema der ehrbezogenen Gewalt in der türkisch patriarchalischen Diaspora in Deutschland vor und erläutert die Relevanz des Themas. Sie beschreibt die Entstehung des Interesses des Autors an dieser Thematik sowie seine Erfahrungen im Rahmen einer Exkursion nach Berlin und einem Kurzpraktikum in der Polizeidirektion 5.
Dieses Kapitel definiert den Begriff der ehrbezogenen Gewalt und beleuchtet das Verständnis von Ehre in der türkischen und deutschen Kultur. Es beleuchtet die besonderen Herausforderungen, denen die türkisch patriarchalische Diaspora in Deutschland gegenübersteht.
Das Kapitel analysiert die Funktionsweise und Organisationsstrukturen patriarchalischer Familien. Es beleuchtet die Herausforderungen, die sich für die jüngere Generation durch die Integration in die deutsche Gesellschaft ergeben, und die Konflikte, die sich aus dem Festhalten an traditionellen Werten und Normen in der Aufnahmegesellschaft ergeben.
Dieses Kapitel untersucht verschiedene Erklärungsansätze für delinquentes Verhalten in Form von ehrbezogener Gewalt. Es beleuchtet psychologische und sozialpsychologische Kriminalitätstheorien sowie soziologische Theorien.
Das Kapitel widmet sich der Bedeutung der Netzwerkarbeit im Umgang mit ehrbezogener Gewalt. Es untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen der sozialen Arbeit in diesem Bereich und entwickelt Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Netzwerkarbeit.
Ehrbezogene Gewalt, türkisch patriarchalische Diaspora, Deutschland, Integration, Tradition, Ehre, Netzwerkarbeit, soziale Arbeit, Prävention, Intervention, Handlungsempfehlungen, Familienstrukturen, Delinquentes Verhalten, Kriminalitätstheorien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare