Bachelorarbeit, 2006
34 Seiten, Note: 1,8
Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen des Führungsinstrumentes "Führen mit Zielvereinbarungen" auf die Organisationskultur. Dabei werden die verschiedenen Konzepte und Ansätze der Organisationskulturforschung untersucht, um die soziologische Perspektive auf den Kulturbegriff zu verdeutlichen. Die Arbeit befasst sich mit der Anwendung des Instruments, seinen Chancen und Risiken sowie den möglichen Effekten auf die Organisationskultur. Der Fokus liegt dabei auf den soziologischen Aspekten wie der Beeinflussung von Ritualen und Symbolik innerhalb der Organisation.
Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und führt in das Konzept der Organisationskultur ein, wobei die unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven auf den Begriff beleuchtet werden. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den verschiedenen konzeptionellen Ansätzen zur Organisationskultur, wobei die Arbeit von Linda Smircich als Grundlage dient. Es werden die fünf Ansätze von Cross-Cultural or Comperative Management, Corporate Culture, Organizational Cognition, Organizational Symbolism und Unconscious Process and Organization vorgestellt und ihre jeweiligen Schwerpunkte und Perspektiven erläutert. Kapitel 3 konzentriert sich auf das Führungsinstrument "Führen mit Zielvereinbarungen". Es werden die Anforderungen an die Ziele sowie die Rolle von Mitarbeitergesprächen und Anreizsystemen im Rahmen dieses Instruments untersucht. Abschliessend werden die möglichen Effekte des Instrumentes auf die Organisationskultur in Kapitel 4 betrachtet. Es werden die Auswirkungen auf das Führungsverhalten, die Symbolik, die Rituale und die Helden innerhalb der Organisation analysiert.
Organisationskultur, Führung mit Zielvereinbarungen, Soziologie, Kulturkonzepte, Symboltheorie, Rituale, Führungsverhalten, Effekte, Einflussnahme, Mitarbeitermotivation, Unternehmenskultur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare