Bachelorarbeit, 2008
46 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Ehe im Mittelalter, untersucht ihre Entwicklung und die gesellschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die sie prägten. Dabei liegt der Fokus auf der Frage, wie die Ehe im Mittelalter zustande kam, welche Formen sie annahm und wie das Eheleben gestaltet war.
Die Einleitung führt in die Thematik der Ehe im Mittelalter ein und beleuchtet die Veränderungen, denen diese Institution im Laufe der Zeit unterlag. Sie stellt die Frage nach der Liebe in der Ehe des Mittelalters und verdeutlicht die Relevanz des Themas für ein besseres Verständnis heutiger Prozesse im Bereich der Ehe.
Kapitel 2 befasst sich mit der Eheschließung im frühen Mittelalter. Es werden die verschiedenen Formen der Ehe (Muntehe, Friedelehe, Kebsehe, Raub- oder Entführungsehe) und die dazugehörigen Eheschließungsformen erläutert. Dabei wird auch auf die Rolle der Sippen und die Bedeutung des Willens der Braut eingegangen.
Kapitel 3 beleuchtet das Eheleben im Mittelalter. Es wird die Stellung von Mann und Frau in der Ehe, die Normen der Sexualität, die Bedeutung des Ehebruchs sowie die Frage der Scheidung behandelt.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Einfluss der Kirche auf die Ehe. Es wird die Sichtweise der Kirche auf die Ehe sowie die Auswirkungen des kirchlichen Einflusses auf die Institution Ehe betrachtet.
Kapitel 5 behandelt die Rolle der Liebe in der Ehe des Mittelalters. Es wird untersucht, ob die Liebe bei der Partnerwahl eine Rolle spielte und ob es zwischen den Ehepartnern im Mittelalter so etwas wie Liebe gab.
Die Arbeit behandelt zentrale Aspekte der mittelalterlichen Ehe und greift dabei Themen wie Eheschließungsformen, Eheleben, Stellung von Mann und Frau, Sexualität, Ehebruch, Scheidung, Einfluss der Kirche und die Rolle der Liebe auf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare