Examensarbeit, 2012
38 Seiten, Note: 2
Diese Arbeit befasst sich mit der pädagogischen Arbeit mit Kindern der dritten Jahrgangsstufe, die schrittweise an die Technik des Startsprungs herangeführt werden. Die Arbeit zielt darauf ab, ein kindgerechtes Unterrichtskonzept zu entwickeln, das die Überwindung von Lernhemmschwellen unterstützt und somit den Erfolg der Schülerinnen und Schüler beim Erlernen der Startsprungtechnik fördert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Themenstellung und die Relevanz des Themas „Erwerb der Startsprungtechnik“ im Kontext von Lernhemmschwellen erläutert. Kapitel 2 beleuchtet die lernrelevanten Bedingungen des Unterrichts, unterteilt in institutionelle, soziokulturelle, anthropogen-psychologische und lernmethodische Voraussetzungen. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Entscheidungsfeldern des Unterrichts und analysiert die Sachstruktur des Startsprungs sowie die didaktischen Aspekte der Thematik.
Kapitel 4 widmet sich den erwarteten Lernhemmschwellen, wie dem Kopfstellreflex, physischen und psychischen Herausforderungen. Kapitel 5 betrachtet die methodische Analyse des Unterrichts, während Kapitel 6 eine zielgerichtete Übungsfolge für den Erwerb der Startsprungtechnik darstellt. Kapitel 7 präsentiert eine detaillierte Unterrichtssequenz, die die Inhalte der einzelnen Stunden des Unterrichtskonzepts aufzeigt. Abschließend reflektiert das 8. Kapitel die Themenwahl, die methodische Vorgehensweise und den Umgang mit Lernhemmschwellen im Kontext der durchgeführten Unterrichtseinheit.
Startsprungtechnik, Lernhemmschwellen, kindgerechtes Unterrichtskonzept, Schwelle, Motivation, Selbstvertrauen, Didaktische Analyse, Sachstrukturanalyse, Übungsfolge, Unterrichtssequenz, Lerngruppe, dritte Jahrgangsstufe, Grundschule.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare