Diplomarbeit, 2011
77 Seiten, Note: 1,3
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Diplomarbeit untersucht die Chancen des OTC-Arzneimittelmarketings in Deutschland im Hinblick auf die wachsende Gruppe der Best Ager und deren Mediennutzung. Ziel ist es, ein Verständnis für das Medienverhalten dieser Zielgruppe zu entwickeln und daraus marketingrelevante Strategien abzuleiten.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema ein und beschreibt die Vorgehensweise der Arbeit. Es wird die Relevanz der Best Ager als Zielgruppe für die Wirtschaft dargelegt und der Fokus auf den deutschen Markt gelegt. Die Arbeit kombiniert theoretische Grundlagen aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen mit praxisrelevanten Informationen aus aktuellen Quellen.
2. Rahmenbedingungen: Kapitel 2 definiert den Begriff "Best Ager" und beleuchtet die demografische Entwicklung in Deutschland. Es zeigt die wachsende Bedeutung dieser Altersgruppe und legt die Basis für die weitere Analyse des Medienverhaltens und der Marketingmöglichkeiten.
3. Best Ager und die Medien: Dieses Kapitel analysiert das Mediennutzungsverhalten der Best Ager, umfassend klassische Medien, Werbung, Internetnutzung und Social Media. Es untersucht die Affinität zu verschiedenen Medien und die Anforderungen der Best Ager an Webseiten. Die Kapitel beleuchtet die heterogene Nutzung der verschiedenen Medienkanäle.
4. Segmentierung der Best Ager: Kapitel 4 konzentriert sich auf die Heterogenität der Best Ager-Gruppe. Es werden psychografische und soziodemografische Merkmale analysiert, um ein differenziertes Bild der Zielgruppe zu zeichnen und unterschiedliche Altersbilder sowie das Fremd- und Selbstbild der Best Ager zu beleuchten.
5. Arzneimittelmarkt Deutschland: In Kapitel 5 wird der deutsche Arzneimittelmarkt vorgestellt. Neben der rechtlichen Grundlage des Arzneimittelmarketings werden die verschiedenen Arzneimittelkategorien unterschieden, um den Fokus auf OTC-Arzneimittel zu legen.
6. OTC-Arzneimittelmarkt: Dieses Kapitel widmet sich dem OTC-Arzneimittelmarkt in Deutschland. Es beschreibt die Herausforderungen des Marktes, untersucht die Rolle der Versandapotheken im Vergleich zu traditionellen Apotheken und analysiert "Shopper Insights".
7. Marketingrelevante Charakteristika: Kapitel 7 befasst sich mit marketingrelevanten Aspekten der Best Ager, insbesondere ihrer Informationssuche zu Gesundheitsthemen und ihrem Kaufverhalten von OTC-Produkten. Die Kapitel beleuchtet das Markenbewusstsein und die Markenführung im Kontext des OTC-Arzneimittelmarktes.
8. Strategie: In diesem Kapitel werden Zukunftsüberlegungen und Strategien für das OTC-Arzneimittelmarketing im Hinblick auf die Best Ager entwickelt. Es werden Phasen des Kaufprozesses und der Marketing-Mix analysiert.
Best Ager, OTC-Arzneimittel, Mediennutzung, Marketing, Demografischer Wandel, Segmentierung, Deutschland, Internet, Social Media, Versandapotheken, Gesundheitsmarkt, Markenführung, Kaufverhalten.
Die Diplomarbeit untersucht die Chancen des OTC-Arzneimittelmarketings in Deutschland für die wachsende Gruppe der Best Ager und deren Mediennutzung. Ziel ist es, marketingrelevante Strategien für diese Zielgruppe abzuleiten.
Die Arbeit analysiert das Mediennutzungsverhalten der Best Ager (klassische Medien, Internet, Social Media), segmentiert sie nach psychografischen und soziodemografischen Merkmalen, und untersucht ihr Kaufverhalten von OTC-Arzneimitteln, inkl. Markenbewusstsein und Informationssuche zu Gesundheitsthemen.
Die Arbeit gliedert sich in acht Kapitel: Einleitung, Rahmenbedingungen (Definition "Best Ager", demografische Entwicklung), Best Ager und die Medien, Segmentierung der Best Ager, Arzneimittelmarkt Deutschland, OTC-Arzneimittelmarkt, marketingrelevante Charakteristika der Best Ager und schließlich die daraus abgeleitete Marketingstrategie.
Die Arbeit kombiniert theoretische Grundlagen aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen mit praxisrelevanten Informationen aus aktuellen Quellen. Die Kapitel über Mediennutzung und Kaufverhalten basieren auf empirischen Daten und "Shopper Insights".
Die Arbeit beantwortet Fragen zum Medienverhalten der Best Ager, ihre Segmentierung, die Herausforderungen des deutschen OTC-Arzneimittelmarktes und entwickelt eine auf die Best Ager zugeschnittene Marketingstrategie für OTC-Arzneimittel, inklusive Marketing-Mix.
Die Arbeit liefert ein umfassendes Verständnis des Medienverhaltens und der Kaufpräferenzen der Best Ager im Kontext von OTC-Arzneimitteln. Sie identifiziert wichtige Segmente innerhalb der Zielgruppe und entwickelt daraus konkrete Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches OTC-Arzneimittelmarketing.
Best Ager, OTC-Arzneimittel, Mediennutzung, Marketing, Demografischer Wandel, Segmentierung, Deutschland, Internet, Social Media, Versandapotheken, Gesundheitsmarkt, Markenführung, Kaufverhalten.
Das Inhaltsverzeichnis und die Kapitelzusammenfassungen im Hauptdokument geben einen detaillierten Überblick über den Inhalt der Arbeit. Die Arbeit selbst enthält zusätzliche Informationen und Datenanalysen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare