Forschungsarbeit, 2012
49 Seiten
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Die Dissertation befasst sich mit der Darstellung des Holocaust in österreichischen und bayerischen Geschichtsschulbüchern der Sekundarstufe eins. Sie analysiert die Entwicklung der Thematisierung des Holocaust seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und versucht, Rückschlüsse auf den politischen Diskurs zum Holocaust zu ziehen. Darüber hinaus werden die in den Lehrplänen vorgeschriebenen Inhalte und pädagogisch-didaktischen Konzepte untersucht.
Die Einleitung erläutert die Zielsetzung und Forschungsfragen der Dissertation, die sich mit der Darstellung des Holocaust in österreichischen und bayerischen Geschichtslehrbüchern beschäftigt. Sie beleuchtet den methodischen Rahmen und die Auswahl der Schulbücher für die Analyse. Kapitel 2 präsentiert die Ergebnisse der Raumanalyse, die die quantitative Verteilung von Inhalten zum Holocaust und zum Nationalsozialismus in den Schulbüchern untersucht. Die Analyse konzentriert sich auf verschiedene Kategorien wie den nationalsozialistischen Antisemitismus, antijüdische Gesetzgebung, das Novemberpogrom, Vertreibung und Ghettoisierung, Konzentrations- und Vernichtungslager, jüdischen Widerstand, Frauen im Holocaust und Schuld und Verantwortung. Kapitel 3 enthält die deskriptive Analyse, die sich mit der Darstellung des nationalsozialistischen Antisemitismus in den Schulbüchern verschiedener Jahrzehnte beschäftigt. Sie untersucht die Entwicklung der Darstellung und analysiert die verwendeten Texte und Bilder.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Holocaust, Gedenkstättenpädagogik, Geschichtsunterricht, Sozialkunde/Politische Bildung, Sekundarstufe eins, Österreich, Bayern, Schulbuchforschung, Gruppenanalyse, Antisemitismus, Nationalsozialismus, Vertreibung, Ghettoisierung, Konzentrationslager, Vernichtungslager, Jüdischer Widerstand, Schuld und Verantwortung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare