Bachelorarbeit, 2012
58 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit befasst sich mit den Modellen der Multi-, Trans- und Interkulturalität, analysiert ihre Prämissen und Ergebnisse und untersucht, welcher Ansatz am besten zur Realisierung interkultureller Kommunikation beitragen kann.
Das erste Kapitel analysiert vier moderne Kulturbegriffe: normativ-orientiert, totalitätsorientiert, differenzierungsorientiert und bedeutungs- und wissensorieniert. Es untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Konzepte.
Das zweite Kapitel erläutert drei Modelle zur Erklärung kultureller Beziehungen: Multi-, Trans- und Interkulturalität. Es diskutiert die unterschiedlichen Kulturbegriffe, die diesen Modellen zugrunde liegen, und analysiert die Ansätze von Horace Kallen, Charles Taylor und Wolfgang Welsch.
Das dritte Kapitel thematisiert praktische Aporien der interkulturellen Kommunikation. Es betrachtet Sprache als Mittel zur Kommunikation, verschiedene Kommunikationsformen und den Ort der Überlappung. Es stellt zentrale Korrelatbegriffe wie das Eigene und das Andere, interkulturelle Kompetenz und interkulturelle Semantik vor und analysiert Fallbeispiele wie das Islambild in Deutschland und den Absloutheits- und Wahrheitsanspruch.
Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Kulturbegriffe, Multikulturalität, Transkulturalität, Interkulturalität, Kommunikation, Sprache, Interdisziplinarität, Kulturpluralismus und interkulturelle Kompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare