Diplomarbeit, 2009
108 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, ob sich die Annahmen und Prinzipien der Pädagogik Maria Montessoris durch neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Lernen bestätigen lassen. Sie analysiert und vergleicht die beiden Ansätze, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik und Motivation der Arbeit erläutert. Sie beleuchtet die Relevanz der Montessori-Pädagogik und die aktuelle Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse im pädagogischen Kontext.
Im zweiten Kapitel wird die Montessori-Pädagogik detailliert vorgestellt. Es werden das Leben und Wirken Maria Montessoris, ihre anthropologischen Annahmen, ihr Lernbegriff sowie die methodische Vorgehensweise in ihrer Pädagogik beschrieben.
Kapitel drei widmet sich den Neurowissenschaften. Es werden der Gegenstand, die aktuellen Entwicklungen, die wichtigsten Methoden und die Problemfelder der neurowissenschaftlichen Forschung dargestellt. Zudem wird das Verhältnis von Neurowissenschaften und Pädagogik beleuchtet.
Das vierte Kapitel vergleicht zentrale Begriffe der Montessori-Pädagogik mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Es werden Themen wie die Determination des Menschen, das Lernen innerhalb bestimmter Perioden und das Lernen im Kleinkindalter behandelt.
Kapitel fünf befasst sich mit den Bedingungen des Lernens nach Montessori im Vergleich mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Es werden die Themen Aufmerksamkeit und Lernen, Selbsttätigkeit und Lernen sowie (Wahl-) Freiheit, Selbstbestimmung und Lernen analysiert.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind Maria Montessori, Montessori-Pädagogik, Neurowissenschaften, Lernen, Anthropologie, Entwicklungspsychologie, Hirnforschung, Selbsttätigkeit, Freiheit, Aufmerksamkeit, sensible Perioden, Absorbierender Geist, Vergleich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare