Bachelorarbeit, 2012
23 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Konstruktion von Subjektpositionen im Kontext von Geschlecht, Familie und Gesellschaft. Dabei werden die Begriffe Ideologie und Unbewusstes untersucht, um zu verstehen, wie diese Konzepte miteinander verschränkt sind und wie sie die Herausbildung von geschlechtlichen Identitäten beeinflussen. Die Arbeit analysiert die Interaktion von Körper, Sprache, Bild und Sein, um die Frage zu klären, wie ein Subjekt zu einem geschlechtlichen Wesen wird und ob die Erscheinungsweisen des Körpers und deren Benennungen tatsächlich festgelegt sind.
Diese Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Themen der Subjektkonstruktion, Geschlechtskonstitution, Ideologie, Unbewusstes, Familie, Körperlichkeit, Sprache, Bild, Sein und Diversität. Sie befasst sich mit der Frage, wie ein Subjekt zu einem geschlechtlichen Wesen wird und wie die gesellschaftlichen Strukturen und familiären Beziehungen diese Prozesse beeinflussen. Die Arbeit verwendet sowohl psychoanalytische als auch ideologiekritische Ansätze, um die Konstruktionen von geschlechtlichen Identitäten zu untersuchen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare