Bachelorarbeit, 2012
59 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Rezeption des Romans „Shades of Grey“ im deutschen Feuilleton. Ziel ist es, zu analysieren, wie das deutsche Feuilleton auf den Roman und das damit verbundene Thema Sadomasochismus reagiert hat. Dabei werden die Schwerpunkte der Rezensionen untersucht, um zu verstehen, was genau an dem Roman kritisiert wurde. Handlung, Thema, Sprache, Ausdruck und Entstehungsgeschichte des Romans spielen dabei eine wichtige Rolle.
Kapitel 1. stellt die Einleitung dar und beschreibt die Relevanz des Themas im Kontext der aktuellen Debatte um Sadomasochismus in der Gesellschaft. Kapitel 2. beleuchtet das Presseecho zu „Shades of Grey“ und die damit verbundene Diskussion um das Thema Sadomasochismus. Es analysiert Artikel aus verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften, um die unterschiedlichen Perspektiven und Argumente der Rezensenten zu beleuchten. Kapitel 3. bietet einen Vergleich der verschiedenen Rezensionen und analysiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Argumentationslinien.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen „Shades of Grey“, „Sadomasochismus“, „Feuilleton“, „Rezeption“, „Kritik“, „Emanzipation“, „Sexualität“ und „Literatur“. Sie beleuchtet die Rolle dieser Themen im Kontext des Buches und der zeitgenössischen Debatte über Sadomasochismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare