Bachelorarbeit, 2012
96 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die historische Entwicklung und die aktuellen Strukturen des chinesischen Aktien- und Bondmarktes im Vergleich zum europäischen Markt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Kapitalmarktentwicklung beider Regionen während der weltweiten Finanzkrise ab 2007. Die Arbeit analysiert die Unterschiede in der Entwicklung, den Marktstrukturen und dem Verhalten der Märkte in Krisenzeiten.
Einleitung und Aufbau der Arbeit: Die Einleitung beschreibt den Fokus der Arbeit auf die Entwicklung und Struktur des chinesischen Aktien- und Bondmarktes im Vergleich zum europäischen Markt, insbesondere während der Finanzkrise ab 2007. Sie betont die begrenzten empirischen Analysen zum chinesischen Markt aufgrund des eingeschränkten Zugangs für ausländische Investoren. Der Aufbau der Arbeit wird skizziert.
Überblick über das chinesische Finanzsystem: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Zustand des chinesischen Finanzsystems. Es werden wichtige Meilensteine in der Entwicklung des Systems beleuchtet und der aktuelle Zustand im Kontext der Volksrepublik China dargestellt. Der Fokus liegt auf den institutionellen Rahmenbedingungen für Aktien- und Bondmärkte.
Der chinesische Aktienmarkt: Dieses Kapitel analysiert den chinesischen Aktienmarkt eingehend, beginnend mit seiner historischen Entwicklung. Es beschreibt die Grundlagen des Marktes, einschließlich der Börsenplätze, gehandelten Aktientypen und des Clearing-Ablaufs. Die Struktur des Marktes wird im Detail untersucht, einschließlich der gelisteten Unternehmen und der Investorenstruktur. Schließlich beleuchtet es die Besonderheiten des chinesischen Aktienhandels, die ihn vom europäischen Markt unterscheiden.
Der chinesische Bondmarkt: Analog zum vorherigen Kapitel, konzentriert sich dieses auf den chinesischen Bondmarkt. Es beginnt mit der historischen Entwicklung und beschreibt die Grundlagen des Marktes, einschließlich der Anleihenmärkte, der gehandelten Anleihen und des Clearing-Prozesses. Es werden die Struktur des Marktes, die Emittenten und die Anlegerstruktur analysiert, gefolgt von einer Diskussion der Besonderheiten, die den chinesischen Bondmarkt charakterisieren. Die Interdependenzen mit dem Aktienmarkt werden implizit behandelt, insbesondere in Bezug auf die Auswirkungen der globalen Finanzkrise.
Vergleich der chinesischen und europäischen Kapitalmarktentwicklung während der weltweiten Finanzkrise: Dieses Kapitel vergleicht die Entwicklung der chinesischen und europäischen Kapitalmärkte während der weltweiten Finanzkrise ab 2007. Es analysiert die Performance des EURO STOXX 50 und des SSE Composite Index, vergleicht die Renditen und Variationskoeffizienten beider Indizes und zieht Schlussfolgerungen über die unterschiedliche Anfälligkeit beider Märkte gegenüber globalen Schocks. Die Abschottung des chinesischen Marktes und die Auswirkungen des Außenhandels werden als zentrale Faktoren diskutiert.
Chinesischer Aktienmarkt, Chinesischer Bondmarkt, Europäischer Kapitalmarkt, Finanzkrise 2007, Kapitalmarktentwicklung, Marktstrukturen, Ausländische Investoren, Außenhandel, SSE Composite Index, EURO STOXX 50.
Diese Arbeit untersucht die historische Entwicklung und die aktuellen Strukturen des chinesischen Aktien- und Bondmarktes im Vergleich zum europäischen Markt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Kapitalmarktentwicklung beider Regionen während der weltweiten Finanzkrise ab 2007. Die Arbeit analysiert die Unterschiede in der Entwicklung, den Marktstrukturen und dem Verhalten der Märkte in Krisenzeiten.
Die Arbeit deckt folgende Themen ab: Historische Entwicklung des chinesischen Aktien- und Bondmarktes, Vergleich der Marktstrukturen in China und Europa, Analyse des Marktverhaltens während der Finanzkrise, Unterschiede im Zugang für ausländische Investoren und Auswirkungen des Außenhandels auf den chinesischen Kapitalmarkt.
Die Arbeit gliedert sich in die Kapitel: Kurzfassung, Einleitung und Aufbau der Arbeit, Überblick über das chinesische Finanzsystem (inkl. Meilensteine und aktuellem Überblick), Der chinesische Aktienmarkt (inkl. historischer Entwicklung, Grundlagen, Struktur und Besonderheiten), Der chinesische Bondmarkt (inkl. historischer Entwicklung, Grundlagen, Struktur und Besonderheiten), Vergleich der chinesischen und europäischen Kapitalmarktentwicklung während der weltweiten Finanzkrise (inkl. Entwicklung, Renditen und Variationskoeffizienten von EURO STOXX 50 und SSE Composite Index), und Zusammenfassung der Ergebnisse.
Der chinesische Aktienmarkt wird detailliert analysiert, beginnend mit seiner historischen Entwicklung. Die Arbeit beschreibt die Grundlagen des Marktes (Börsenplätze, gehandelte Aktientypen, Clearing-Ablauf), seine Struktur (gelistete Unternehmen, Investorenstruktur) und Besonderheiten im Vergleich zum europäischen Markt.
Ähnlich wie der Aktienmarkt wird auch der chinesische Bondmarkt detailliert beschrieben, von seiner historischen Entwicklung über die Grundlagen (Anleihenmärkte, gehandelte Anleihen, Clearing-Prozess) bis hin zur Struktur (Emittenten, Anlegerstruktur) und seinen Besonderheiten. Die Interdependenzen mit dem Aktienmarkt, insbesondere während der Finanzkrise, werden implizit behandelt.
Das Kapitel zum Vergleich analysiert die Entwicklung des EURO STOXX 50 und des SSE Composite Index während der Finanzkrise ab 2007. Es vergleicht Renditen und Variationskoeffizienten beider Indizes und diskutiert die unterschiedliche Anfälligkeit der Märkte für globale Schocks. Die Abschottung des chinesischen Marktes und die Auswirkungen des Außenhandels werden als zentrale Faktoren hervorgehoben.
Schlüsselwörter sind: Chinesischer Aktienmarkt, Chinesischer Bondmarkt, Europäischer Kapitalmarkt, Finanzkrise 2007, Kapitalmarktentwicklung, Marktstrukturen, Ausländische Investoren, Außenhandel, SSE Composite Index, EURO STOXX 50.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare