Masterarbeit, 2012
78 Seiten, Note: 3
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Anwendung von Kennzahlen und Bewertungstools im strategischen Management der öffentlichen Verwaltung in Oberösterreich. Ziel ist es, die Bedeutung und den Einsatz von Kennzahlen und Bewertungstools für eine effektive und effiziente Steuerung öffentlicher Prozesse und Ressourcen zu untersuchen. Dabei wird insbesondere die Balanced Scorecard als Instrument zur strategischen Steuerung und Kontrolle im Fokus stehen.
Kapitel 1 erläutert die Einleitung und Problemstellung der Arbeit. Es werden die Ziele und Forschungsfragen der Arbeit definiert sowie das methodische Vorgehen beschrieben.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem strategischen Management in der öffentlichen Verwaltung. Hier werden grundlegende Definitionen von Strategie und Management sowie verschiedene Strategieansätze erläutert.
Kapitel 3 befasst sich mit Ansätzen und Tools, die im Prozess des strategischen Managements eingesetzt werden können. Es werden verschiedene Portfolio- und Kompetenzanalyse-Ansätze vorgestellt, darunter SWOT-Analyse, Wertkettenanalyse, VRIO-Analyse und Benchmarking.
Kapitel 4 beleuchtet die Bedeutung von Kennzahlen, Kennzahlensystemen und Bewertungstools in der öffentlichen Verwaltung. Es wird die Notwendigkeit und der Mehrwert von Kennzahlen für eine effektive Steuerung öffentlicher Prozesse und Ressourcen aufgezeigt.
Kapitel 5 widmet sich der Balanced Scorecard, einem Instrument zur strategischen Steuerung und Kontrolle. Es werden die Grundidee und Entwicklung der Balanced Scorecard, die vier Perspektiven sowie Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Implementierung erläutert.
Kapitel 6 betrachtet die Anforderungen an die öffentliche Verwaltung in Oberösterreich im Kontext der Anwendung von Kennzahlen und Bewertungstools.
Kapitel 7 behandelt die Verwendung der Balanced Scorecard und ähnlicher Werkzeuge in den öffentlichen Verwaltungen Österreichs. Es werden Ergebnisse von Befragungen und Interviews mit Experten aus der öffentlichen Verwaltung präsentiert.
Kapitel 8 bietet eine Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Arbeit.
Strategisches Management, Kennzahlen, Bewertungstools, Balanced Scorecard, Öffentliche Verwaltung, Oberösterreich, Steuerung, Kontrolle, Effizienz, Effektivität, Best-Practice.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare