Masterarbeit, 2011
102 Seiten, Note: 1,5
Die Masterarbeit untersucht den Roman „Die Therapie“ von Sebastian Fitzek aus linguistischer Perspektive, um zu zeigen, dass die Linguistik einen bedeutenden Beitrag zur Analyse literarischer Texte leisten kann. Dabei werden verschiedene linguistische Werkzeuge eingesetzt, um die Struktur, Funktion und den Stil des Textes zu analysieren.
Der theoretische Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs „Text“ aus linguistischer Sicht und untersucht die Textstruktur, Textfunktion und Textsorte. Die Narrationstheorie wird erörtert, um die übergeordneten Aspekte eines Werkes analysieren zu können. Der letzte Teil des theoretischen Teils widmet sich der Stilanalyse und erklärt den Stilbegriff aus linguistischer Sicht.
Der praktische Teil der Arbeit analysiert den Roman „Die Therapie“ von Sebastian Fitzek, indem er die Textstruktur, Textfunktion und Textsorte untersucht. Die Erzählerinstanz und narrative Mittel werden analysiert, und die Stilanalyse konzentriert sich auf die Sprachebene, die Satzebene und die satzübergreifenden Stilmittel.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Textlinguistik, literarische Analyse, Erzähltheorie, Stilanalyse, Roman, „Die Therapie“, Sebastian Fitzek, Textstruktur, Textfunktion, Textsorte, Kohäsion, narrative Mittel, Wortarten, Tropen, Satzbau, Rhetorische Figuren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare