Diplomarbeit, 2012
71 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Energiewende in Deutschland aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive. Ziel ist es, die komplexen Herausforderungen und Chancen des Umbaus der Energieversorgung zu beleuchten, die sich aus dem Zusammenspiel von ökonomischen, ökologischen und sozialen Faktoren ergeben.
Die Einleitung bietet einen Überblick über die Relevanz der Energiewende und stellt die wichtigsten Herausforderungen und Chancen vor.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Zielkonflikten und Handlungsfeldern einer zukunftsfähigen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Es werden die Herausforderungen des Netzausbaus, der Netzstabilität und der Kosten der erneuerbaren Energien diskutiert.
Das dritte Kapitel analysiert die Rolle der Netzmonopole als „Flaschenhals“ für eine erfolgreiche Energiepolitik. Die spezifischen Herausforderungen und Chancen des Netzausbaus und der Netzstabilität werden im Detail beleuchtet.
Das vierte Kapitel untersucht die Auswirkungen des CO2-Problems auf Umwelt und Gesellschaft durch fossile Energieträger. Es werden die Folgen des Klimawandels und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung beleuchtet.
Das fünfte Kapitel behandelt die Reduzierung der Importabhängigkeit von knappen Ressourcen im Kontext des "Auslaufmodells Kohlekraftwerk". Es werden die Chancen und Herausforderungen der Abkehr von fossilen Brennstoffen und der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien diskutiert.
Das sechste Kapitel analysiert die Begünstigung der Erneuerbaren und die Frage, ob die Energiewende ein "Fass ohne Boden" ist. Es werden die Kosten der Energiewende, die Möglichkeiten der Kostensenkung und die Bedeutung einer ökonomisch und ökologisch nachhaltigen Energieversorgung diskutiert.
Energiewende, erneuerbare Energien, Netzmonopole, CO2-Emissionen, fossile Brennstoffe, Nachhaltigkeit, Kosten, Wirtschaftlichkeit, Energiepolitik, Klimaschutz
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare