Masterarbeit, 2012
118 Seiten
Diese Masterarbeit untersucht die Sozialisationsprozesse und Karrierewege von Offizieren der Wehrmacht während des Nationalsozialismus. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle der Hitlerjugend als prägende Sozialisationsinstanz. Ziel ist es, die Mechanismen zu analysieren, die die Jugendlichen in den nationalsozialistischen Staat integrierten und ihre späteren Entscheidungen und Handlungen im Kontext des Zweiten Weltkriegs beeinflussten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas im Kontext der NS-Herrschaft und der heutigen Debatten um die Zeit des Nationalsozialismus beleuchtet. Anschließend wird die Entwicklung der Forschungsfrage und die Methodik der Arbeit erläutert. Die darauffolgenden Kapitel befassen sich mit den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Jugend im NS-Staat, insbesondere mit der Rolle von Familie und Schule.
Im Fokus steht dabei die Hitlerjugend, ihre Entstehung, Struktur, Inhalte und Attraktivität für junge Menschen. Es wird untersucht, inwiefern die Hitlerjugend als Sozialisationsinstanz die Entwicklungen innerhalb der Jugend beeinflusste und wie sie sich zu anderen Institutionen wie der Familie oder der NSDAP verhielt.
Die Arbeit beleuchtet die Anforderungen und Zugänge zum Offizierskorps der Wehrmacht, die Bedarfsfragen sowie die Rekrutierungsstrategien der Wehrmacht. Anhand von ausgewählten Biografien werden die Verläufe von Offizieren der Wehrmacht und ihr Verhältnis zur Hitlerjugend analysiert. Die Arbeit gipfelt in einer Auswertung der gewonnenen Erkenntnisse, die verschiedene Aspekte beleuchtet wie Familie, Schule, Hitlerjugend und Werbung und Propaganda.
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld der Sozialisation im NS-Staat, der Rolle der Hitlerjugend als prägende Sozialisationsinstanz und den Auswirkungen der Sozialisationsprozesse auf die Karrierewege von Offizieren der Wehrmacht. Schlüsselbegriffe sind daher: Sozialisation, Nationalsozialismus, Hitlerjugend, Wehrmacht, Offiziere, Karriere, Ideologie, Propaganda, Familie, Schule, Rekrutierung, Biografien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare