Bachelorarbeit, 2012
54 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit untersucht die Performance von Aktienfonds und die Anreize für ein aktives Management. Sie analysiert, ob aktiv verwaltete Fonds im Vergleich zu passiven Portfolios eine Outperformance erzielen und welche Faktoren die Investitionen in aktive Managementstrategien beeinflussen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und erläutert den Aufbau. Kapitel 2 beleuchtet die Theorie der Kapitalmarkteffizienz und die Random-Walk-Hypothese, die die Überlegenheit passiver Portfoliomanagementstrategien begründen. Kapitel 3 analysiert die Performance von US-Aktienfonds anhand einer empirischen Studie, untersucht die Outperformance von aktiv verwalteten Fonds und die Sensitivität der Flow-Performance-Beziehung. Kapitel 4 befasst sich mit den Anreizen für ein aktives Management in der deutschen Aktienfondsindustrie anhand von zwei empirischen Studien, die die Determinanten der Managervergütung und die Mittelzuflüsse bei deutschen Aktienfonds untersuchen.
Aktienfonds, Performance, aktives Management, passives Management, Kapitalmarkteffizienz, Random-Walk-Hypothese, 4-Faktor-Alpha, Flow-Performance-Beziehung, Managervergütung, Mittelzuflüsse, US-Aktienfondsindustrie, deutsche Aktienfondsindustrie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare