Bachelorarbeit, 2012
48 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Umweltbildung in der Sekundarstufe I des Gymnasiums. Das Ziel ist es, die Bedeutung von Umweltbildung für die Entwicklung eines nachhaltigen Umweltbewusstseins bei Schülerinnen und Schülern aufzuzeigen und dabei die normativen Vorgaben und Rahmenbedingungen sowie den didaktisch-pädagogischen und inhaltlichen Rahmen der Sekundarstufe I zu beleuchten. Darüber hinaus wird der Begriff der Umweltbildung definiert und die organisatorisch-strukturellen Rahmenbedingungen sowie inhaltlich-pädagogische Vorgaben des Rahmenlehrplans dargestellt.
Im ersten Kapitel wird die Problematik der Umweltbildung in der heutigen Zeit dargelegt. Der zunehmende Prozess der Globalisierung führt zu ökologischen Problemen, die ein tieferes Verständnis für den Zusammenhang zwischen einem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und einer existenzfähigen Gesellschaft erfordern. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung der Umweltbildung in der Schule hervorgehoben, um Schülerinnen und Schülern ein Umweltbewusstsein zu vermitteln und sie zu selbstkritischer Verantwortung und Achtung gegenüber der Umwelt zu erziehen. Anschließend wird die Sekundarstufe I des Gymnasiums als Kontext für die Umweltbildung näher betrachtet. Dabei werden die normativen Vorgaben und Rahmenbedingungen, der didaktisch-pädagogische Rahmen sowie der inhaltliche Rahmen der Sekundarstufe I dargestellt.
Das dritte Kapitel widmet sich der Definition des Begriffs Umweltbildung sowie den organisatorisch-strukturellen Rahmenbedingungen und den inhaltlich-pädagogischen Vorgaben des Rahmenlehrplans. Dabei wird die Bedeutung praxisbezogener, zukunftsorientierter Lerninhalte und die Bindung an offene Unterrichtsformen im Kontext der Umweltbildung hervorgehoben. Im vierten Kapitel werden verschiedene offene Unterrichtsformen, wie der wahldifferenzierte Unterricht, die Tages- und Wochenplanarbeit sowie die Projektarbeit / der Projektunterricht, im Kontext der Umweltbildung vorgestellt und diskutiert.
Die zentralen Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte dieser Arbeit sind Umweltbildung, Sekundarstufe I, Gymnasium, normative Vorgaben, Rahmenbedingungen, didaktisch-pädagogischer Rahmen, Inhaltlicher Rahmen, Begriffsdefinition, organisatorisch-strukturelle Rahmenbedingungen, inhaltlich-pädagogische Vorgaben, offener Unterricht, Wahldifferenzierter Unterricht, Tages- und Wochenplanarbeit, Projektarbeit, Projektunterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare