Masterarbeit, 2012
77 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Freihandelsabkommen NAFTA aus der Perspektive Mexikos. Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen des Abkommens auf die mexikanische Wirtschaft zu analysieren und zu bewerten. Dabei werden sowohl die theoretischen Grundlagen des Freihandels als auch die konkreten Auswirkungen auf verschiedene Sektoren der mexikanischen Wirtschaft untersucht. Die Arbeit beleuchtet die Chancen und Risiken des Freihandels für Mexiko und analysiert die Bedeutung des Abkommens für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes.
Die Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und stellt die Relevanz des Freihandelsabkommens NAFTA für Mexiko dar. Kapitel 2 befasst sich mit der reinen Theorie des Außenhandels. Es werden die wichtigsten Theorien des Außenhandels, wie das Ricardo-Modell der komparativen Kostenvorteile und das Heckscher-Ohlin-Modell, vorgestellt und erläutert. Kapitel 3 analysiert das NAFTA-Vertragswerk. Es wird die Entstehung des Abkommens, der Aufbau und die Ziele sowie die wichtigsten Ausnahmeregelungen des Vertragstextes dargestellt. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Analyse ausgewählter Indikatoren der mexikanischen Wirtschaft. Dabei werden die Entwicklung des Außenhandels, das mexikanische Wirtschaftswachstum, die Rolle der NAFTA für Direktinvestitionen in Mexiko, die Lohnentwicklung und die Einkommensverteilung sowie die Beeinträchtigungen des Freihandels durch politische Fehlentwicklungen untersucht. Kapitel 5 widmet sich den Alternativoptionen der außenwirtschaftlichen Ausrichtung Mexikos. Es werden verschiedene Alternativen zu NAFTA, wie die Intensivierung der Zusammenarbeit mit den USA, die verstärkte lateinamerikanische Integration und neue Chancen in Übersee, diskutiert.
NAFTA, Freihandel, Mexiko, Wirtschaft, Außenhandel, Direktinvestitionen, Wirtschaftswachstum, Lohnentwicklung, Einkommensverteilung, Alternativen, EU, Asien
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare