Diplomarbeit, 2009
116 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Relevanz von Quality Function Deployment (QFD) auf Serviceinnovationen. Sie untersucht die Eignung des QFD-Ansatzes zur Bewältigung spezifischer Herausforderungen, die mit der Entwicklung neuer Dienstleistungen verbunden sind.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung der Arbeit ein und definiert die Zielsetzung. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Grundlagen von Serviceinnovationen, darunter die definitorischen Grundlagen, die wachsende Bedeutung von Dienstleistungsneuheiten und Indikatoren des Erfolgs. Kapitel 3 präsentiert die Grundlagen des QFD-Ansatzes, seine Ziele, den QFD-Prozess und seine Stärken und Schwächen. Kapitel 4 erläutert die Besonderheiten und Herausforderungen von Serviceinnovationen, die aus der Intangibilität und Kundenbeteiligung von Dienstleistungen resultieren.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Serviceinnovationen, Quality Function Deployment (QFD), Intangibilität, Kundenbeteiligung, Dienstleistungsentwicklung, Serviceinnovationsmanagement, „House of Quality“ und Dienstleistungsqualität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare