Magisterarbeit, 2006
169 Seiten, Note: 1,7
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Die Magisterarbeit untersucht die Verwendung von Ambiguisierung in der deutschen Werbung der Gegenwart. Sie beleuchtet die sprachtechnischen Grundlagen des Erzeugens von Mehrdeutigkeit und die verschiedenen syntaktischen Ebenen, auf denen Ambiguisierung auftreten kann.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der Ambiguisierung, einem Sprachspiel, das in der deutschen Werbung der Gegenwart eine zentrale Rolle spielt. Schwerpunkte sind dabei die Analyse von Ambiguisierungstechniken, die werbekommunikativen Funktionen von Mehrdeutigkeit und die Untersuchung der Faktoren, die diese in Werbeanzeigen und Werbespots beeinflussen. Weitere wichtige Begriffe sind Polysemie, offene Referenz, Kontextgestützte Ambiguität, Scheinbare Ambiguität, Motivierung, Wörtlichnehmen, Polysemantisierung, Literalisierung, Visual, Produktzusammenhang und Werbekontext.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare