Bachelorarbeit, 2012
65 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit untersucht den Zusammenbruch von Währungsräumen in der Vergangenheit, um Erkenntnisse für die aktuelle Situation der Eurozone zu gewinnen. Sie analysiert zwei historische Beispiele: die Auflösung des Österreichisch-Ungarischen Reichs nach dem Ersten Weltkrieg und den Zerfall der Tschechoslowakei im Jahr 1993. Die Arbeit beleuchtet die Ursachen, den Ablauf und die Folgen des Auseinandergehens dieser Währungsunionen, wobei die Unterschiede zwischen der Auflösung einer reinen Wechselkursunion und dem Zusammenbruch einer gemeinsamen Währung im Vordergrund stehen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, in der die Relevanz des Themas im Kontext der aktuellen Eurokrise herausgestellt wird. Kapitel 2 liefert die theoretischen und historischen Grundlagen für die Analyse. Kapitel 3 beleuchtet den Zerfall der Kronenzone, die aus Österreich-Ungarn hervorging, und analysiert Ursachen, Ablauf und Folgen des Austritts der Tschechoslowakei und Österreichs aus der Währungsunion. Kapitel 4 untersucht die Desintegration der Tschechoslowakei, wobei die Gründe für die Währungstrennung und die wirtschaftlichen Auswirkungen auf die neu entstandenen Republiken Tschechien und Slowakei im Vordergrund stehen. Kapitel 5 zieht Schlussfolgerungen für die Eurozone aus den gewonnenen Erkenntnissen und diskutiert die Bedeutung der historischen Beispiele für die Zukunft der gemeinsamen Währung.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Währungsunionen, Desintegration, Austrittswettlauf, politische und wirtschaftliche Folgen, historische Beispiele, Österreichisch-Ungarische Monarchie, Tschechoslowakei, Eurozone, Eurokrise. Die Arbeit analysiert die Ursachen, den Ablauf und die Folgen von Währungstrennungen und zieht Parallelen zum aktuellen Geschehen in der Eurozone.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare