Fachbuch, 1995
160 Seiten, Note: 1,0
Dieses Trainingsprogramm verfolgt das Ziel, amerikanische Studenten und Schüler auf die kulturellen Besonderheiten Deutschlands vorzubereiten. Es soll ihnen helfen, die kulturellen Unterschiede zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland zu verstehen und sich im Umgang mit deutschen Mitmenschen besser zurechtzufinden.
Das Kapitel erläutert die Relevanz des interkulturellen Trainings und betont, dass kulturelle Unterschiede nicht nur in offensichtlichen Bereichen, sondern auch im Denken, Fühlen und Handeln von Menschen zum Ausdruck kommen. Die eigene Kultur prägt die Wahrnehmung, das Verhalten und die Wertevorstellungen eines Individuums.
Dieses Kapitel führt den Begriff der "zentralen Kulturstandards" ein. Es beschreibt, wie diese Standards das gesellschaftliche Leben einer Kultur prägen und wie sie von den Mitgliedern einer Gesellschaft unbewusst übernommen werden. Kulturstandards sind Resultat langfristiger Anpassung an Umweltbedingungen und können sich im Laufe der Zeit verändern.
Das Kapitel beleuchtet den Aspekt der ersten Begegnung mit Menschen einer anderen Kultur. Es verdeutlicht, wie kulturelle Unterschiede zu Missverständnissen und Konflikten führen können, wenn man das Verhalten der anderen auf Grundlage der eigenen Kulturstandards interpretiert.
Die zweite Trainingseinheit thematisiert die Bedeutung von direkter Kommunikation und Diskussionen in Deutschland. Im Vergleich zu anderen Kulturen, wie den Vereinigten Staaten, ist direkte Kommunikation in Deutschland üblicher. Das Kapitel beleuchtet die Unterschiede im Kommunikationsstil und die damit verbundenen Herausforderungen.
Die dritte Trainingseinheit konzentriert sich auf die Bedeutung von Regeln und Normen in der deutschen Gesellschaft. Es wird gezeigt, wie wichtig es ist, die Regeln zu verstehen, um Konflikte zu vermeiden und sich im Alltag zurechtzufinden.
Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle von Autoritätspersonen in der deutschen Kultur. Es beleuchtet die hierarchische Struktur der Gesellschaft und die damit verbundenen Erwartungen an das Verhalten gegenüber Autoritätspersonen.
Die fünfte Trainingseinheit widmet sich dem deutschen Wert der Planung und Organisation. Es wird deutlich, wie wichtig es in Deutschland ist, Termine und Aufgaben im Voraus zu planen und sich an die vereinbarten Zeitpläne zu halten.
Die sechste Trainingseinheit thematisiert den Umgang mit Konflikten und Stresssituationen in Deutschland. Es wird aufgezeigt, wie man mit Konflikten angemessen umgeht und wie man Stresssituationen bewältigt.
Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Privatsphäre und dem Schutz des privaten Lebens in der deutschen Kultur. Es wird deutlich, dass in Deutschland das Privatleben sehr wichtig ist und dass es für Einheimische wichtig ist, ihren persönlichen Raum zu schützen.
Die achte Trainingseinheit fokussiert auf die deutsche Wertvorstellung von "Haben und Sein". Es wird deutlich, dass materieller Wohlstand in Deutschland zwar wichtig ist, aber gleichzeitig der Fokus auf geistige und kulturelle Werte gelegt wird.
Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Arbeit und Freizeit in der deutschen Kultur. Es wird deutlich, dass in Deutschland die Arbeitsmoral sehr hoch ist und dass die Arbeitszeit einen wichtigen Stellenwert im Leben der Menschen einnimmt.
Die zehnte Trainingseinheit thematisiert die Rolle von Frauen in der deutschen Gesellschaft. Es wird deutlich, dass die Gleichberechtigung von Frauen in Deutschland einen hohen Stellenwert hat, aber gleichzeitig immer noch Herausforderungen bestehen.
Interkulturelles Training, Deutschland, Kulturstandards, Kommunikation, Verhalten, Direktheit, Regeln, Normen, Autorität, Planung, Konflikt, Privatsphäre, Werte, Arbeit, Emanzipation
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare