Examensarbeit, 2003
92 Seiten, Note: sehr gut
Diese wissenschaftliche Hausarbeit untersucht die Bedeutung von psychomotorischen Förderansätzen bei Sprachentwicklungsstörungen. Das Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über die theoretischen Grundlagen der Sprachentwicklung und ihrer Störungen sowie über verschiedene psychomotorische Ansätze zur Sprachförderung zu geben. Dabei wird der Fokus auf die Verknüpfung von Bewegung, Wahrnehmung und Sprache gelegt, um die komplexen Zusammenhänge zwischen diesen Bereichen aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in das Thema Sprachentwicklungsstörungen ein und stellt die Problemstellung der Arbeit dar. Sie beschreibt das Ziel und das methodische Vorgehen. Kapitel 2 beleuchtet die normale Entwicklung der kindlichen Sprache und die damit verbundenen Voraussetzungen und Einflussfaktoren. Kapitel 3 analysiert das komplexe System der Sprache aus entwicklungspsychologischer Sicht und stellt verschiedene Theorien des Spracherwerbs vor. Kapitel 4 widmet sich dem Thema Sprachentwicklungsstörungen und ihren Erscheinungsformen. Kapitel 5 untersucht die Theorie der sonderpädagogischen Psychomotorik und ihre Bedeutung für die Sprachförderung. Kapitel 6 stellt verschiedene psychomotorisch orientierte Ansätze der Sprachförderung vor, die jeweils im Detail erläutert werden. Schließlich werden in Kapitel 7 die Effektivität und die Auswirkungen der psychomotorischen Förderung von sprachentwicklungsgestörten Kindern diskutiert.
Sprachentwicklungsstörungen, psychomotorische Förderung, Sprachtherapie, Sprachentwicklung, Wahrnehmung, Bewegung, Kognition, Interaktion, Sozialisation, Sonderpädagogik, Sprachheilpädagogik, Entwicklungstheorie, Förderdiagnostik
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare