Masterarbeit, 2012
65 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Baissephasen auf die Beta-Faktoren von Investmentfonds. Ziel ist es, die Entwicklung von Aktienfondsbetas in negativen Marktphasen empirisch zu untersuchen und Erkenntnisse über das Verhalten von Fondsbetas in der Baisse zu gewinnen.
Das erste Kapitel führt in das Thema der Fondsbetas in der Baisse ein und beleuchtet die Bedeutung des Regimes der Baissen für die Performance von Investmentfonds. Kapitel zwei befasst sich mit den Verfahren zur Identifikation von Bear Markets und den Herausforderungen, die sich aus der Analyse von Zeitreihen ergeben. Das dritte Kapitel behandelt das Capital Asset Pricing Model (CAPM) und seine Anwendung im Kontext von Fondsbetas. Kapitel vier stellt die Assetklasse Fonds vor, wobei die Investmentfonds aus Sicht der Theorie und die verschiedenen Fondsarten betrachtet werden. Kapitel fünf erläutert die Aufstellung der Forschungshypothese, die die Grundlage für die empirische Analyse bildet. Das sechste Kapitel widmet sich der empirischen Analyse der Fondsbetas, wobei die Datengrundlage, die Berechnung der Aktienfondsbetas und die Darstellung der Ergebnisse behandelt werden.
Fondsbetas, Baisse, Bear Market, Capital Asset Pricing Model (CAPM), Investmentfonds, Aktienfonds, empirische Analyse, Zeitreihen, Risikomanagement, Performance.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare