Examensarbeit, 2009
86 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Fallstudie untersucht das Phänomen von Machtkonflikten im Sportunterricht. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Entstehung, den Verlauf und die Folgen von Machtkonflikten im Kontext von Schule und Sportunterricht zu gewinnen. Zudem soll die Studie Aufschluss darüber geben, wie Lehrer mit Machtkonflikten im Sportunterricht umgehen und welche Strategien sich als hilfreich erweisen.
Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problematik von Machtkonflikten im Sportunterricht vor und beleuchtet den Widerspruch zwischen der gängigen Lehrersicht und der tatsächlichen Häufigkeit von Machtkonflikten. Es wird zudem auf die Bedeutung des Themas im Kontext von Lehrer-Schüler-Beziehungen eingegangen. Kapitel 2 fasst den bisherigen Forschungsstand zur Thematik zusammen, sowohl aus theoretischer als auch aus empirischer Sicht. Kapitel 3 präsentiert die empirische Untersuchung, die mit Hilfe von Interviews mit fünf Sportlehrern durchgeführt wurde. Die Darstellung und Auswertung der Interviews wird in den Kapiteln 3.4 bis 3.10 vorgestellt. Schließlich werden im letzten Abschnitt der Arbeit, Kapitel 4, Schlussfolgerungen aus den Interviews gezogen und in den Kontext des bisherigen theoretischen und empirischen Wissens gestellt.
Machtkonflikt, Sportunterricht, Lehrer-Schüler-Beziehung, Autorität, Prävention, Bewältigung, Empirie, Fallstudie, Interview, qualitative Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare